Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Charlotte

Anmeldungsdatum: 12.04.2010 Beiträge: 23 Wohnort: Sachsen

|
Verfasst am: 29.07.2010 16:03 Titel: Frage zur Dobermann haltung |
|
|
Hallo liebe ADF-Mitglieder,
ich habe mal eine Frage an euch. Mein größter Wunsch wäre ein eigener Dobermann. Das wird zwar leider erst mal noch nichts; denn ich bin zurzeit noch in der Ausbildung und danach vielleicht noch Studium – mal sehen – oder sofort Arbeiten. Wie kann ich dann einen Hund halten, wenn ich tagsüber arbeiten oder studieren muss? Als Rudeltier kann ich ihn doch nicht den ganzen Tag alleine warten lassen. Ich würde gerne wissen, wie ihr das mit euren Hunden regelt und wie ihr lebt.
Ich freue mich schon auf Antworten Liebe Grüße Charly |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 193 Wohnort: 95199 Thierstein

|
Verfasst am: 04.10.2010 21:07 Titel: |
|
|
Hallo , naja generel ist der Dobermann ein Hund der Arbeiten möchte , er möchte etwas tun! Von daher wäre es eher Quälkerei für ihn wen du ihn den ganzen Tag alleine lassen würdest , und zum andern kann deine Wohnung lustig ausehn wen sich ein Dobermann darin Langweilt und sich seine Beschäftigung selbst sucht :D Stuhl und Tischbeine anbeisen ist da eher noch die Glücklichere wariante ... ein paar std , je nach dem wie du in gewöhnen kannst ist ok und sollte auch so sein ! Meine Hunde waren immer im Durschschnitt bis max 6 std alleine... Was aber vorrausetzt das du bevor du deinen Hund alleine Läst ausgibig mit ihm spatzieren gehst und wen du wieder heim kommst auch gleich mit ihm gehst.... Dabei kommt es weniger darauf an wie weit du mit ihm gehst sondern viel mehr wie du dich mit ihm beschäftigst... Aber in deinen Fall kann ich irgendwie rauslesehn das du ohne hin noch keine Zeit für einen Hund hast , ich würde dir empfellen zu warten bis deine Berufliche Situation geklärt ist ... _________________
Ein Hund ist ein Hund und ein Dobermann ist ein Dobermann!
Wäre ich ein Dobermann würde ich mir einen Tierschützer halten! |
|
Nach oben |
|
 |
Charlotte

Anmeldungsdatum: 12.04.2010 Beiträge: 23 Wohnort: Sachsen

|
Verfasst am: 06.10.2010 16:26 Titel: |
|
|
Hey, vielen Dank für deine Antwort. Ja aich weiß schon, dass ich noch warten muss bis klar ist wie es später mal weiter geht - aber ich kann es doch nicht erwarten... =) Hab schon von mehreren Tierärzten gehört, dass es kein Problem wäre einen Hund 8h :? alleine zu lassen, wenn man ihn dann richtig fordert (geistig und Körperlich)... Naja, daher ging meine Frage eigentlich mehr in die Richtung, was die Leute machen, dass das Tier eben nicht so lange alleine ist.
Viele Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Jasmin S.

Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 475 Wohnort: Sielenbach

|
Verfasst am: 12.10.2010 09:44 Titel: hi |
|
|
Hi Charlotte,
du kannst dein hund in eine tagesbetreuung geben das ist eine möglichkeit.
Manche nehmen ihren hund auch mit in die arbeit.
Wobei ich der meinung bin wenn ich meinen hund den ganzen tag weg geben muss oder er alleine ist brauche ich keinen ....
LG Jasmin _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Charlotte

Anmeldungsdatum: 12.04.2010 Beiträge: 23 Wohnort: Sachsen

|
Verfasst am: 18.10.2010 14:14 Titel: |
|
|
Ja, da hast du natürlich Recht. Deshalb muss ich eh noch warten bis bei mir klar ist ob ich ein Studium und einen Hund unter einen Hut bringen kann. Wollte mich nur schon mal erkundigen wie man das evt. realisieren kann.
Wie machst du das denn mit deinem Hund (wenn ich mal fragen darf)? Lebst du alleine und nimmst deinen Hund mir auf die Arbeit? - sorry für meine Neugier -
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Jasmin S.

Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 475 Wohnort: Sielenbach

|
Verfasst am: 20.10.2010 09:43 Titel: Hi |
|
|
Hallo Charlotte,
wenn ich wieder in der Gastro arbeiten würde wäre es unmöglich für mich einen Hund zu halten.
Lg Jasmin _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 193 Wohnort: 95199 Thierstein

|
Verfasst am: 25.11.2010 14:56 Titel: |
|
|
Мein Nachbar hat einen Hund, der bleibt von Mo-Fr ca. 8std alleine! der liegt dann rum und wartet bis der Herr heim kommt. Also gehn tuts. _________________ Ein Hund ist ein Hund und ein Dobermann ist ein Dobermann Wäre ich ein Dobermann würde ich mir einen Tierschützer halten _________________
Ein Hund ist ein Hund und ein Dobermann ist ein Dobermann!
Wäre ich ein Dobermann würde ich mir einen Tierschützer halten! |
|
Nach oben |
|
 |
Jasmin S.

Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 475 Wohnort: Sielenbach

|
Verfasst am: 25.11.2010 16:06 Titel: Hi |
|
|
Hi Thomas,
natürlich gehn tut das schon aber ist das wirklich Sinn der sache wenn ich mir einen Hund anschaffe?
Ich finde es nicht, wenn ich 8 Std am tag Arbeite bin ich locker 9-10 Stunden nicht daheim und das ist kein Hundeleben !
Ich finde sowas nicht in ordnung dem Hund gegebüber wenn das mal ist, ist das ja ok aber kein Dauerzustand für einen Hund.
Lg
Jasmin _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Reno

Anmeldungsdatum: 12.01.2010 Beiträge: 163 Wohnort: Stralsund

|
Verfasst am: 25.11.2010 16:11 Titel: |
|
|
Moin
da ich hier kein neues Thema eröffnen kann schreib ich mal hier mit rein.
Frage: Wer hält seinen Dobermann im Winter auch draussen bzw. hat Erfahrung damit? Ich hab meine tagsüber mit den grossen draussen laufen, abends nach dem fressen dürfen sie ca 3-4 Stunden rein und danach gehen die beiden Weiber raus in die Hütte. Nun hab ich vor ca. 3 Wochen festgestellt, dass die Lütte ganz schön abemagert ist und denke mir, dass sie momentan mehr verbrennt um sich warm zu halten. Seitdem bekommt sie die gleiche Fressration wie mein Rüde und zusätzlich noch Haferflocken, Reis, Nudeln oder Kartoffeln mit rein. Trotzdem nimmt sie nicht zu. Hat einer von euch nen Tip für mich? |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 193 Wohnort: 95199 Thierstein

|
|
Nach oben |
|
 |
Charlotte

Anmeldungsdatum: 12.04.2010 Beiträge: 23 Wohnort: Sachsen

|
Verfasst am: 25.11.2010 16:38 Titel: |
|
|
Hi, hab jetzt schon mal von mehreren Tierärzten gehört, die ich deshalb gefragt hatte, dass es kein Problem sei für den Hund wenn er 8h wartet und der müsse nur gut körperl. und geistig ausgelastet werden... Mh, kann mir das irgendwie auch nur schwierig vorstellen. Man müsste eben in der Pause mit dem Hund gehen oder jemand haben, der zwischendurch den Hund rauslässt (Familie, Nachbarn...). Deshalb hab ich mir ja Gdanken gemacht wegen Studium und so - aber dann wäre es auch besser erst mal einen ausgewachsenen Hund zu nehmen, weil Welpen brauchen ja auch vllt 1 Jahr bis sie einigermaßen erzogen sind und auch mal länger alleine bleiben können...
Hi Reno, Freunde von mir haben ihre Hunde immer draußen gehalten. Es sind 2 Weibchen, diesen Sommer geborn, ein germanischer Bärenhund und ein Labrador. Ich glaube sie füttern normale Portionen Trockenfutter und manchmal noch Fleischreste (kann sie auch nochmal genau fragen). Sie haben einen großen Zwinger mit 2 kleinen Boxen drin, die sind mit Styropor ausgekleidet und mit Heu gepolstert.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Jasmin S.

Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 475 Wohnort: Sielenbach

|
Verfasst am: 25.11.2010 17:00 Titel: hi |
|
|
Hi Charlottem,
wie schon gesagt natürlich ist es möglich und einiege Leute machen das auch so.
Doch ich finde wenn man den ganzen Tag in der Arbeit ist braucht man keinen Hund.
Hallo Reno,
puhhh gute Frage ich hab in meinem umfeld und Bekanntenkreis noch keinen gehabt der seinen Dobermann draußen hält.
Wenn ich so meinen dicken ansehe der würde draußen glaub ich erfrieren mit seinem wenigen Fell und der nicht vorhandenen Untewolle.
Lg Jasmin _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Reno

Anmeldungsdatum: 12.01.2010 Beiträge: 163 Wohnort: Stralsund

|
Verfasst am: 25.11.2010 17:47 Titel: |
|
|
Thomas hat folgendes geschrieben:: | Мoin Reno, sag mal wieviel Hunde hast du eigendlich :D ? |
3. zu sehen in der Galerie unter Fae
Charly,
Labrador und Bärenhund haben da ja auch nícht das geringste Problem damit. Nur der Dobermann hat ja nun mal kein Unterfell und von daher nen extremen Nachteil gegenüber anderen. |
|
Nach oben |
|
 |
Charlotte

Anmeldungsdatum: 12.04.2010 Beiträge: 23 Wohnort: Sachsen

|
Verfasst am: 25.11.2010 18:45 Titel: |
|
|
Ok, kann das nicht so gut beurteilen. Weiß nur, dass die schon immer Hunde gehalten haben und auch nur draußen. Labrador hat ja auch nicht so dickes Fell, aber der Dobermann hat ja noch feineres Fell und wie schon gesagt keine Unterwolle. Es wird sich bestimmt ne Lösung finden.
LG
PS: Oh hab nich gesehen, dass ich das genau so schon mal so geschrieben habe, wegen dem alleine lassen und so... trotzdem danke |
|
Nach oben |
|
 |
Mark Dobermann

Anmeldungsdatum: 16.01.2008 Beiträge: 608 Wohnort: Radolfzell am Bodensee

|
Verfasst am: 26.11.2010 23:35 Titel: |
|
|
Ich halte meine Dobermänner draussen.
In Winter auch. Und in Winter die statt abzunehmen die nehmen zu. Weil die bewegen sich weniger. Die verlasen in Winter nicht so gern warme Hundehütte. Wen draussen –5 grad ist in Hundehütte ist 18 grad. Ist gut isoliert und eine Lampe (blaue) wärmt die ganze.
Auf den Fotos das kannst jetzt nicht sehen, aber wann mein Bruder zurück aus Belgrad kommt (so am Montag, Dienstag) macht er dir ein paar Fotos wo kannst du das ganze besser sehen. _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
|