Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sven

Anmeldungsdatum: 10.11.2007 Beiträge: 114 Wohnort: Essen

|
Verfasst am: 17.12.2009 17:12 Titel: Was füttert ihr? |
|
|
Hallo,
was füttert ihr eurem Dobermann?
Und wie oft gibt ihr Futter?
mfg _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Silva

Anmeldungsdatum: 25.06.2009 Beiträge: 14 Wohnort: Ehingen

|
Verfasst am: 23.02.2010 12:11 Titel: Gute Frage :-) |
|
|
Hi Sven,
da würde ich auch gerne mal von den anderen hören was sie so füttern. Meine bekommt Orijen Trockenfutter und zwar verteilt auf 2 Mahlzeiten pro Tag (morgens und mittags). Außerdem abends immer was Leckeres - zum Beispiel Ohren von Rind, Schwein oder andere "natürliche" Kauartikel. Manchmal auch nen Kong gefüllt mit Hundeleckerlies.. das bekommt sie zusätzlich zum normalen Futter. Sie ist sehr schlank und sehr aktiv darum verträgt sie das auch ganz gut.
Bis vor kurzem hatte ich zwei Dobidamen und beide haben das Futter von Orijen geliebt und vor allem meine schwarze Hündin hat geglänzt und gestrahlt wie ein Affen**** :-)
Hilft das?
Gruß Silva |
|
Nach oben |
|
 |
Beate

Anmeldungsdatum: 27.11.2007 Beiträge: 69 Wohnort: Baden-Baden

|
Verfasst am: 23.02.2010 14:15 Titel: |
|
|
Füttere nur noch Rohfutter und habe meinem Hund vermutlich damit das Leben gerettet.
Habe alles gefüttert was gut und teuer war. Kommt mir nichts mehr davon in den Napf.
Habe mich professionell beraten und einen Futterplan erstellen lassen. Seither ist das Fell perfekt, keine Pickel o. Schuppen mehr. Niemals mehr Durchfall o. nur weichen Kot, selbst wenn die Jungs mal die Reste vom Tisch bekommen. Pupsen nur wenn es Kohl gibt :roll::lol:
Immunsystem wurde gestärkt und die allgem. Fitness hat sich sogar beim vor der Futterumstellung schon gesunden Hund verbessert.
Grüße Beate |
|
Nach oben |
|
 |
Silva

Anmeldungsdatum: 25.06.2009 Beiträge: 14 Wohnort: Ehingen

|
Verfasst am: 23.02.2010 14:38 Titel: |
|
|
Ich habe als ich nur eine (braune) Hündin hatte diese auch roh gefüttert aber ich hatte da ehrlich gesagt Angst, dass ich zu unausgewogen füttere.
Und ich fürchte fast, dass sie deshalb auch extrem brüchige Krallen bekam. Was mir auch Angst macht ist das Kalzium - fütterst Du zu viel ist es ungesund, fütterst Du zu wenig holt es sich der Körper aus den Knochen und man bemerkt es noch nicht mal...
Und mit zwei Hunden, einem Vollzeitjob und einem Haus mit Garten war es mir dann ehrlich gesagt auch zu viel beide roh zu füttern. So bin ich dann auf Orijen gekommen. Das Futter enthält kein Getreide sondern 70% Fleisch und 30% Gemüse, Früchte und Kräuter um es kurz zu fassen. So vom Prinzip her schon angelehnt an die barf-Theorie.
Wer hat Dich denn da beraten und wie schaut so ein Futterplan aus? Würde mich schon interessieren...
Grüße Silva |
|
Nach oben |
|
 |
Jens

Anmeldungsdatum: 26.10.2009 Beiträge: 30 Wohnort: Sachsen Anhalt/Harz

|
Verfasst am: 23.02.2010 17:16 Titel: Wolfsblut |
|
|
Hallo. Ich füttere Wolfsblut, speziel das Blue Mountain und Green Valley, da bleibt keine Krume über. Orientiert sich alles an der Ernährung des Wolfes. Gruß
PS Habe vergessen zu schreiben das ich 2 mal pro Tag füttere. Morgens und Abends. |
|
Nach oben |
|
 |
Beate

Anmeldungsdatum: 27.11.2007 Beiträge: 69 Wohnort: Baden-Baden

|
Verfasst am: 24.02.2010 22:01 Titel: |
|
|
Hallo Silva,
Zitat: | Man ist geprägt von dem Gedankengut der Industrie, die einem einbleut, dass der Hund alle Nährstoffe im richtigen Verhältnis in jeder Mahlzeit benötigt. Dieser Gedanke ist in der gesamten Natur beispiellos.
Kein Lebeswesen auf dieser Erde ernährt sich so. Nicht einmal der überaus komplizierte Mensch ernährt sich nach diesem Konzept. |
Das ist ein Zitat von Swanie Simon. Auf Ihrer Website http://www.barfers.de/barf_fuer_hunde.html findest den Text "Das Brimborium um BARF" aus dem ich hier zitiert habe und außerdem noch sehr viel Wissenswertes.
Ich hatte das Glück, daß Sie mich persönlich beraten hat. Sonst hätte ich mich wahrscheinlich gar nicht darauf eingelassen, da ich vorher versucht habe mich über das I-Net schlau zu machen und zum Schluß kam, daß diese BARFer alle zuviel Zeit o. was an der Waffel oder Beides haben.
Da ich aber auch nicht viel Zeit habe und auch etwas faul war, mich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen, habe ich mir beim Lehrstuhl für Tierernährung an der Uni München einen Futterplan, speziell für meine Beiden, erstellen lassen. Wenn es Dich interssiert, suche ich Dir gerne den Link heraus. Zeitbedarf tägl. nach diesem Plan ist nicht mehr als 10 - 15 min.
Ich füttere übrigends nicht nur Fleisch und Gemüse. Die Münchner halten davon gar nichts und auch Swanie Simon hat kein Problem mit der Fütterung von Getreide bei einem gesunden Hund.
Da Galland aber sehr krank war und man eine Getreideunverträglichkeit als Mitverursacher nicht ausschließen konnte, haben wir das Getreide durch Kartoffeln ersetzt. Diese müssen komplett verkocht werden, dann ist die Stärke aufgeschlossen und die Hunde vertragen es problemlos. Ich füttere aber mittlerweile auch ohne Probleme Reis statt Kartoffeln.
Der Futterplan umfaßt: Rinder-Kopffleisch, Pansen/Blättermagen ungewaschen, Hühnerhälse, Leber, Kartoffeln, Obst + Gemüse, Pflanzenöl und eine Vitamin- und Mineralstoffmischung die die Uni zusammenstellt.
LG Beate
P.S. Galland hat lt. Analyse aus München zuvor mit einem sehr teuren Trofu das ca. 1,8fache seines Calziumbedarfs bekommen. |
|
Nach oben |
|
 |
Reno

Anmeldungsdatum: 12.01.2010 Beiträge: 163 Wohnort: Stralsund

|
Verfasst am: 25.02.2010 16:54 Titel: Re: Was füttert ihr? |
|
|
Sven (G02m0) hat folgendes geschrieben:: | Hallo,
was füttert ihr eurem Dobermann?
Und wie oft gibt ihr Futter?
mfg |
Also ich hab bis jetzt Welpenfutterhausmarke vom Freesnapf gefüttert. Inzwischen habe ich mal nen Sack von Bewidog gekauft. Da die Lütte allerdings ein sehr schlechtes Fressverhalten an den Tag legt und meistens grade mal ein dreiviertel der empfohlenen Tagesmenge frisst, kann ich nun nicht sagen ob ihr das eine oder andere besser schmeckt. Die olle Ziege frisst nicht mal mehr mit Trick 17 ( abgekochtes Rinderhack mit Brühe oder aufgelöste Leberwurst oder Quark oder Haferflocken mit Gemüse ) ordentlich. Morgens frisst sie fast gar nicht Mittags fast immer alles und Abends gehts eigentlich auch.
Von der Verträglichkeit sind beide Sorten sehr gut ( hatte ich schon bei meinen Rottiwelpen ), fester Stuhl und glänzendes Fell
Zuletzt bearbeitet von Reno am 26.06.2011 12:55, insgesamt ein Mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Jasmin S.

Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 475 Wohnort: Sielenbach

|
Verfasst am: 25.02.2010 17:07 Titel: Hi |
|
|
Hi,
also mein Bub bekommt morgens Trockenfutter (bestes futter) und abends bekommt er Fleisch Wild,Rindt,Hühnchen,Hühnerhälse,Rinderherz,gemüse,Reis dazu bekommt er jeden Morgen Biotin & Zink und Hokamix.
Doch leider Verträgt er irgenwas nicht das wird jetzt nächsten Dienstag getestet mal sehen werde euch berichten  _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Reno

Anmeldungsdatum: 12.01.2010 Beiträge: 163 Wohnort: Stralsund

|
Verfasst am: 25.02.2010 17:13 Titel: Re: Hi |
|
|
Hallo Jasmin,
leider ist es ja nicht immer mit dem besten/teuersten Futter getan, mal ganz davon abgesehen, dass inzwischen jeder Hersteller, der ein Futter ab 5 €/KG herstellt sagt, dass seins das Beste ist. Wenn dein kleiner nicht alles verträgt, kann ich dir empfehlen mal bei VETCONCEPT.de zu gucken, da gibt es Sensitiv Diet und Lamb Pack welches mein dicker perfekt vertragen hat, als seine Futtermittelallergie festgestellt wurde. Er durfte ja gar nix mehr allergisch auf: Mais, alle Getreide Sorten, Ei, Huhn, Schwein, Rind, Futtermilben usw. Aber nach 9 Monaten dieses Diätfutter und Umzug ( aus Wohnung auf Grudstück ) hab ich langsam probiert und TATA er verträgt wieder alles ganz normal. |
|
Nach oben |
|
 |
Jasmin S.

Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 475 Wohnort: Sielenbach

|
Verfasst am: 25.02.2010 17:16 Titel: Hi |
|
|
HI Reno,
vielleicht hast du es falsch verstanden das Futter heißt Bestes Futter
Darin ist kein getreide u sonstiges enthalten.
Ist ein kleiner Familienbetrieb die dieses Futter herstellen. _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Reno

Anmeldungsdatum: 12.01.2010 Beiträge: 163 Wohnort: Stralsund

|
Verfasst am: 25.02.2010 17:22 Titel: |
|
|
ACHSO hab ich heute auch schon mal gelesen, werd ich ma googeln. Danke
Zuletzt bearbeitet von Reno am 26.06.2011 12:58, insgesamt ein Mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Jasmin S.

Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 475 Wohnort: Sielenbach

|
Verfasst am: 25.02.2010 17:31 Titel: HI |
|
|
Kein Problem
www.bestes-futter.de
Also ich füttere Aaron Fellow Banane ist statt Getreide eben Banane drinne.
Und hat 45 % Fleisch
Viel Spaß beim stöbern _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven

Anmeldungsdatum: 10.11.2007 Beiträge: 114 Wohnort: Essen

|
Verfasst am: 26.02.2010 13:39 Titel: |
|
|
Danke für die vielen Antworten
Ps: Wir füttern jetzt mit ProPlan! _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Reno

Anmeldungsdatum: 12.01.2010 Beiträge: 163 Wohnort: Stralsund

|
Verfasst am: 21.05.2010 21:07 Titel: |
|
|
Also seit ca. einem Monat füttere ich Royal Canin A.GR (zur Aufzucht Grosser Rassen ) das is echt Bombe. Seitdem frisst die Lütte morgens und abends alles weg, ohne dass ich ständig daneben stehen muss. Die Verträglichkeit ist auch 1A, fester Stuhl ( reduziert, was heisst, dass sie das Futter besser/mehr verwertet als bei dem anderen) glänzendes Fell und top Wohlbefinden. |
|
Nach oben |
|
 |
Peterlustig

Anmeldungsdatum: 02.11.2010 Beiträge: 18 Wohnort: Frankfurt am Main

|
Verfasst am: 11.11.2010 21:45 Titel: |
|
|
Hallo an alle,
ich füttere meinen beiden platinum, morgens und abends, vertragen beide super. Hatte auch erst gebarft aber als der rüde probleme mit dem fell bekommen hatte habe ich auf platinum umgestellt und alle probleme waren nach ca. 8 wochen vergessen. Ich schwöre auf dieses futter.
lg Peter |
|
Nach oben |
|
 |
|