 |
ADF

|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ADF TEAM

Anmeldungsdatum: 10.11.2007 Beiträge: 157

|
|
Nach oben |
|
 |
Beate

Anmeldungsdatum: 27.11.2007 Beiträge: 69 Wohnort: Baden-Baden

|
Verfasst am: 11.02.2008 23:36 Titel: Meine Erfahrungen |
|
|
Meine Erfahrungen
Vor ca. 3 Wochen stand fest, Sch….. es hat uns auch erwischt. Da die ersten Symptome nicht typischerweise um die Augen begannen, bestand zu Anfang noch die Hoffnung, die 2 kahlen Stellen an den Vorderbeinen könnten vielleicht „nur“ ein Pilz sein, dem war aber leider nicht so.
Unsere Tierärztin sagte uns, daß das üblicherweise verwendete Antibiotikum zwar sehr effektiv ist, aber nachweislich knorpelschädigend. Klasse, das wünschen wir uns doch alle, ein solches Mittel einem 9 Monate alten Junghund über 3 Monate lang zu verabreichen. Sie empfahl ein relativ neues Präparat, das eigentlich eine Lösung zum Auftropfen gegen Zecken und Läuse ist, wie bspw. Exspot. Bei frühzeitiger Diagnose hätte sie damit bereits gute Erfolge erzielt. Die Dosierung sollte doppelt so hoch sein, also alle 2 Wochen, statt alle 4.
Entgegen der Proteste des ADF-Gottes, war ich mir sicher, meiner Tierärztin, aufgrund langjähriger guter Zusammenarbeit, zu vertrauen.
Heute, bei Halbzeit der Behandlung, waren wir zur Zwischenuntersuchung. Das Ergebnis ist wirklich hervorragend. Die kahlen Stellen sind fast zugewachsen. Natürlich werden wir die Behandlung zu Ende bringen, aber alles ist, Gott sei Dank, wieder i.O. Zur Info, siehe Bilder unten.
Als praktisch denkende Frau, habe ich natürlich gefragt, ob wir ProMeris Duo (Name des Präparats) nun einfach beiden Jungs prophylaktisch verabreichen können. Dann hätten wir zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, die Jungs wären vor Zecken geschützt und Ende des Sommers über das problematische Alter hinaus. Sie riet aber ab, da das wohl eine ziemlich „harte Droge“ ist und sie, solange sie noch nicht mehr Erfahrung damit hat, es nur bei eindeutiger Indikation gegen Demodex einsetzt.
Fazit:
Wir haben vermieden das Antibiotika mit seinen unguten Nebenwirkungen zu verwenden, die vielen Bäder mitten im Winter und haben noch Zeit und Geld gespart. Da ProMeris Duo aber, s.o., nicht so harmlos ist, rate ich nicht zur Selbstdiagnose und Behandlung, sondern immer zur Rücksprache mit einem kompetenten Tierarzt.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jasmin S.

Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 475 Wohnort: Sielenbach

|
Verfasst am: 03.08.2009 16:34 Titel: hi |
|
|
Hallo Beate,
mein Dobermann hat seid ca 1 1/2 wochen starke schuppen an den Flanken und am Bauch Haare fallen zugleich auch aus !
Meine frage kann das Demodex sein???
Vermutet wurde erst es kann am futter liegen bin mir da aber garnicht mehr so sicher.
So es sind nicht rießige Kreisrunde stellen sonder eher flächen weise.
Wäre dir sehr dankbar um deine antwort da deiner es ja hatte
Grüße Jasmin _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Beate

Anmeldungsdatum: 27.11.2007 Beiträge: 69 Wohnort: Baden-Baden

|
Verfasst am: 03.08.2009 22:02 Titel: |
|
|
Hallo Jasmin,
wie alt ist denn Dein Hund?
Unsere TÄ sagte uns, daß diese Erkrankung typischerweise in der Jugend auftritt. Die auslösenden Milben werden von der Hündin auf die Babies übertragen. Normalerweise bleibt die Infektion symtomlos. Wenn jetzt während des Wachstums, noch zusätzliche Streßfaktoren hinzukommen, kann sich die Infektion ausbreiten. Normalerweise ist man nach dem 1. Jahr mit der Gefahr durch.
Allerdings kann die Infektion auch bei erwachsenen Tieren auftreten. Ausgelöst meist durch eine Störung des Immunsystems. Bei Jungtieren geht es meistens um die Augen los (Brillenbildung). War aber bei General auch nicht so. Bei älteren ist das Erscheinungsbild noch diffuser.
Sicherheit kann man durch ein Hautgeschabsel erlangen. Lt. unserer TÄ sind die Milben zu bestimmten Tageszeiten wesentlich aktiver. Die Probe sollte also möglichst zum richtigen Zeitpunkt entnommen werden.
Außerdem ist eine so einfache Behandlung (+ billig!!) und kurzer Krankheitsverlauf wie bei uns nur möglich, wenn man die Krankheit sehr frühzeitig erkennt. Zu einem späteren Zeitpunkt hilft nur noch Antibiotioka + auch Waschungen. Diese Kur geht aber lange und man darf sie auf gar keinen Fall vorzeitig absetzen, weil sonst alles noch viel schlimmer als vorher werden kann.
Da der Hund an Demodex sterben kann und nachdem ich anhand der Geschichte von Generals Halbbruder gehört habe, wie ahnungslos manche TAe noch sind, kann ich Dir leider nur raten schnellstmöglich einen guten TA aufzusuchen.
Viel Glück Beate |
|
Nach oben |
|
 |
Jasmin S.

Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 475 Wohnort: Sielenbach

|
Verfasst am: 04.08.2009 09:11 Titel: .. |
|
|
Danke Beate,
das werde ich tun und sobald ich etwas weis berichten.
Gruß Jasmin
Ahja er ist jetzt im april 1 1/2 geworden _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Beate

Anmeldungsdatum: 27.11.2007 Beiträge: 69 Wohnort: Baden-Baden

|
Verfasst am: 04.08.2009 12:44 Titel: |
|
|
Hallo Jasmin,
gerade war ich bei unserer TÄ. Da habe ich sie in dem Zusammenhang nochmals wg. Demodex angesprochen.
Sie meinte auch, eine frühzeitige Diagnose wird Dir, falls es Demodex ist, viel Geld sparen. Wichtig wäre die Hautprobe morgends oder abends zu entnehmen, da die Viecher untertags kaum aktiv sind und somit eine Probe zu der Tageszeit u.U. einen negativen Befund ergeben kann. Da Du aus Dachau bist, könntest Du direkt in die Uniklinik nach München gehen. Wie es aktuell ist, weiß sie nicht, aber vor Jahren zumindest hatten sie dort eine sehr gute dermatologische Abteilung. Die können Dir dann hoffentlich helfen, egal was es nun genau ist.
LG Beate |
|
Nach oben |
|
 |
Jasmin S.

Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 475 Wohnort: Sielenbach

|
Verfasst am: 04.08.2009 12:52 Titel: das ist nett |
|
|
Super das ist nett von dir das du dies bei deinem TA nochmal angesprochen hast werde ich gleich schaun das ich da hinbekomme _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Jasmin S.

Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 475 Wohnort: Sielenbach

|
Verfasst am: 10.08.2009 12:01 Titel: Demodex ist es nicht |
|
|
Hi Beate,
waren am Freitag beim TA und Demodex ist es nicht jetzt haben wir ein Blutbild machen lassen um zu sehen ob es irgendwas von innen ist ...
Bin ja mal gespannt, haben jetzt Biotin und Zink zum zufüttern bekommen und so Ampullen für die Haut wenn ich Blut nichts zu sehen ist müssen wir bis Freitag sehen ob es durch die anderen Sachen die ich zufüttere besser wir bin ja mal gespannt ...  _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Beate

Anmeldungsdatum: 27.11.2007 Beiträge: 69 Wohnort: Baden-Baden

|
Verfasst am: 11.08.2009 11:49 Titel: |
|
|
Na, dann hoffe ich für Euch, daß ihr bald die Ursache findet.
LG
Beate |
|
Nach oben |
|
 |
Jill

Anmeldungsdatum: 19.06.2009 Beiträge: 54 Wohnort: Lübeck

|
Verfasst am: 26.10.2009 08:11 Titel: |
|
|
Kann man Demodex ganz bekämpfen? Also so, dass man sagen kann "Er hats hinter sich"?
Oder trägt der Hund die Auslöser ein Leben lang mit sich rum, und wenn das Immunsystem geschwächt ist können de Symptome und de Milben wieder ausbrechen? _________________
I asked God for a best friend and Lord gave me a Doberman Pinscher |
|
Nach oben |
|
 |
Anna Administrator

Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge: 1135 Wohnort: Radolfzell am Bodensee

|
Verfasst am: 26.10.2009 20:07 Titel: |
|
|
Hallo Jill,
algemein über Demodex kannst Du hier mehr lesen. _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Jill

Anmeldungsdatum: 19.06.2009 Beiträge: 54 Wohnort: Lübeck

|
|
Nach oben |
|
 |
Andi

Anmeldungsdatum: 27.12.2007 Beiträge: 28 Wohnort: Oberbayern nähe Aö

|
Verfasst am: 23.11.2009 16:32 Titel: |
|
|
Oh Oh,,,,,,
Die Demodikose ist eine parasitäre Hauterkrankung, der eine exzessive Vermehrung von Demodexmilben zugrunde liegt. Demodexmilben gehören zur normalen Hautfauna behaarter Säugetiere und des Menschen. Sie kommen artspezifisch in meist jeweils zwei bis drei Unterarten vor. Unbehaarte Meeressäuger wie Seehunde, Wale oder Delphine weisen keine eigenen Demodexmilben auf. Welche Hautveränderungen sind bei Demodikose durch Demodex canis typisch?
Durch eine übermäßige Vermehrung dieser Milbe in den Haarfollikeln (wo die Haare gebildet werden), kommt es zu haarlosen Hautbezirken. Häufig weisen diese Hautbezirke eine Rötung der Haut (Erythem) und Schuppenbildung auf. Die betroffenen Stellen sind scharf begrenzt oder weisen diffuse Ränder auf. In vielen Fällen kommt es zu bakteriellen Sekundärinfektionen mit Pustel- und Krustenbildung sowie unterschiedlich starkem Juckreiz.
Welche Formen der Demodikose gibt es?
1. Lokalisierte, spontane Demodikose (Demodex canis)
Hunde aller Rassen können an dieser Form der Demodikose erkranken. Die betroffenen Tiere sind meist im jugendlichen oder `pubertierenden` Alter. Sie zeigen einige wenige (normalerweise ein bis fünf) haararme bis haarlose Hautveränderungen, zunächst ohne Juckreiz, evtl. mit Rötung der Haut oder auch Schuppenbildung. Bei bakterieller Sekundärinfektion kann Pruritus (Juckreiz) dazu kommen. Die Stellen werden besonders häufig an Kopf und Hals, aber auch an Gliedmaßen und Rumpf beobachtet.
Nach Rücksprache mit meiner Tierärztin ist das was man auf deinen Bild sieht keine Demodicose
evtl. ein Ernährungsproblem!!!!!!!!!!!!!
Gruss Andi _________________
"Die gefährlichsten Massenvernichtungswaffen sind die Massenmedien.
Denn sie zerstören den Geist, die Kreativität und den Mut der Menschen,
und ersetzen diese mit
Angst, Misstrauen, Schuld und Selbstzweifel."
M.A.VERICK |
|
Nach oben |
|
 |
Jill

Anmeldungsdatum: 19.06.2009 Beiträge: 54 Wohnort: Lübeck

|
Verfasst am: 23.11.2009 19:49 Titel: |
|
|
Okay, Danke.
Also der wo Sie herkommt sagte er hatte dem Wurf zur Aufzucht irgend nen ein Vitaminpulver gegeben, dieses habe er aber zu hoch dosiert, da haben einige Welpen mit Fellausfall drauf reagiert, sie war am schlimmsten betroffen, deshalb wurde Sie erst so spät abgegeben.
Beim füttern müsse nichts beachtet werden war seine Aussage.
Es ist jetzt seit einer Woche wieder mehr geworden.
Jucken tut es Sie nicht.
die haut ist nicht gerötet, alles gut, nur am Ohr sieht es ein bisschen aus wie Neurodermitis, rot und trocken, aber nicht die ganze Fläche
Werde mal ne Ausschlussdiät probieren.
Sie hats nur am Kopf. _________________
I asked God for a best friend and Lord gave me a Doberman Pinscher |
|
Nach oben |
|
 |
Jill

Anmeldungsdatum: 19.06.2009 Beiträge: 54 Wohnort: Lübeck

|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|