Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mark Dobermann

Anmeldungsdatum: 16.01.2008 Beiträge: 608 Wohnort: Radolfzell am Bodensee

|
Verfasst am: 23.03.2013 21:34 Titel: |
|
|
Am besten, als erste, tust du sofort weg das was du geteppt hast. Das ist überhaupt nicht gut.
Als zweite, nimmst du dir 2 stunden Zeit und liest dieses Thema von anfangs bis ende.
Wann es das alles nicht hilft, dann ist am besten das du dich in Auto hinsetzest und fährst bei jemand wer weist wie man das richtig macht.
Als vierte, wann du magst noch was in ADF zu schreiben, sende uns ein dein Fotos für Avatar bild.
Und als fünfte, tu auch weg und Geschirr welche dein Dobermann trägt weil mit dem Zeit er wird so stark ziehen das Du konntest ihm nicht mehr kontrollieren ausgenommen das Du wiegst Minimum 150 kg und dazu noch bist sehr gut in Form.
Ah ja, in deinem Profil sollst noch Ort schreiben aus welchen du kommst. Muss du nicht umbedingt genaue Ort schreiben. Genügend Kreis so und so, oder Minimum Bundesland das Leute wissen wo du wohnst weil nur so findest du jemand aus deine nähe wer kann die eventuell, bei bedarf, weiter helfen. _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Susi1806

Anmeldungsdatum: 26.07.2013 Beiträge: 4 Wohnort: Donauwörth/Bayern

|
Verfasst am: 28.07.2013 02:42 Titel: Die lästigen Ohren |
|
|
Hey ihr lieben,
Ich hoffe dass mir jemand von euch behilflich sein kann. Unser Tyson ist jetzt 6 Monate alt. Fast durch den Zahnwechsel und die Ohren werden langsam fest. Was ja an sich Super wäre, aber die Ohren wollen einfach nicht stehen. Die meiste zeit hängen sie und wenn er es doch mal schafft sie zu stellen, kippen sie meistens nach innen. Wir sind fleißig am Tapen, doch jetzt hat er immer wieder offene Stellen direkt an den Nähten.
Jetzt hab ich schon von Schablonen gelesen, die ins Ohr rein geklebt werden. Weiß jemand wie ich an sowas ran komme? Ich habe nämlich Bedenken, dass die ihren durch das Tapen vernarben und das ist ja nun gar nicht Sinn und Zweck der Sache!
Ich hoffe dass uns jemand weiter helfen kann, denn langsam tritt Verzweiflung ein.  |
|
Nach oben |
|
 |
FalkoR.

Anmeldungsdatum: 24.07.2013 Beiträge: 12 Wohnort: Wattmannshagen

|
Verfasst am: 29.07.2013 11:23 Titel: |
|
|
Hallo
am besten ist wenn du hier weiter machst: Kupieren
Und Bilder wären super, und das wichtigste ist das die nähte richtig verheilen, vorher würde ich noch nichts machen. wurde er denn erst so spät kupiert?
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Anna Administrator

Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge: 1135 Wohnort: Radolfzell am Bodensee

|
|
Nach oben |
|
 |
Susi1806

Anmeldungsdatum: 26.07.2013 Beiträge: 4 Wohnort: Donauwörth/Bayern

|
Verfasst am: 29.07.2013 18:26 Titel: |
|
|
Hi...durch das Thema "Ohren mit Schablonen kleben" bin ich bei euch auf die Seite gekommen... Habe die junge Dame auch schon kontaktiert aber leider hat sie die Kontaktdaten nicht mehr, deshalb hab ich jetzt selber das Thema eröffnet...
Danke dass ihr gleich so lieb geantwortet habt... Bilder kann ich hoffentlich gleich morgen machen wenn mein Mann da ist, da er nicht gerne still hält  |
|
Nach oben |
|
 |
Ben
Anmeldungsdatum: 05.05.2012 Beiträge: 8 Wohnort: Bei Dortmund

|
Verfasst am: 30.07.2013 12:29 Titel: |
|
|
Schablone kann nicht funktionieren.
Schablonen nimmt man, um Knickohren beim DSH zu beseitigen.
Beim DSH kann es passieren, dass ein oder beide Ohrspitzen nach vorne kippen, so wie bei einem Jack Russel Terrier.
Das ist ein zuchtausschließender Fehler.
Hat man einen jungen Schäferhund mit diesem Problem, schneidet man eine Schablone aus einem Getränkekarton und klebt sie mit Patex in die Ohrmuschel. Da bleibt sie dann so lange, bis sie von allein wieder heraus fällt. Das macht man so lange, bis die Ohrenspitzen nicht mehr kippen.
Da dies auch bei Zuchttieren gemacht wird und später nicht mehr erkannt werden kann, gibt es immer mal wieder Welpen mit Knick im Ohr.
Du hast aber einen Dobermann und die werden leider nicht schon ab Werk mit schönen Stehohren geliefert.
Du wirst mehrere Fehler gemacht haben beim Wickeln.
Damit sie später stehen, müssen sie beim Wickeln stramm nach oben gezogen werden und die Stütze muss tief genug im Ohr sitzen.
Das geht am besten zu zweit, wenn einer den Kopf fest hält. Wenn man keine Hilfe hat, dann muss man den Kopf zwischen die Beine klemmen. Zu zweit ist aber für dich und auch für den Hund einfacher.
Es gibt viele Methoden die passenden Stützen zu basteln und jeder schwört auf seine eigene. Ich bevorzuge gerollte Kaffeefilter mit Küchenkrepp und Fixomul gepolstert.
Für die offenen Wundränder gibt es mehrere mögliche Fehlerquellen.
Zu früh angefangen zu wickeln
Tape zu lange drum gelassen (bei diesen Temperaturen spätestens alle 3 Tage neu wickeln und reinigen, wenn das Ohr feucht ist schon früher)
Zu locker gewickelt und dadurch Scheuerstellen verursacht
Tape mit zu starkem Kleber verwendet
Tape nicht gut genug eingeweicht vor dem entfernen
und und und
Auf keinen Fall jetzt über die offenen Wunden kleben, sonst hast du vielleicht bald einen Dobermann ohne Ohren oder noch schlimmer, einen Dobermann, der an der Infektion gestorben ist.
Am besten du besorgst dir jetzt einen Becher oder Topf aus Kunststoff, der genau auf seine Kopf, zwischen die Ohren passt und etwa so hoch ist, wie seine Ohren geschnitten sind. Etwas höher muss er sein.
Den Rand polsterst du gut.
Dann klebst du innen ins Ohr einen Streifen Leukoplast von unten nach oben zur Ohrspitze, und schneidest es ca. 10cm über dem Ohr ab. nun machst du das Gleiche auf der Aussenseite des Ohres und klebst die überstehenden Streifen, mit den Klebeseiten zusammen, so das du oben einen 10cm Streifen hast, an dem du das Ohr hoch ziehen kannst.
Das machst du mit beiden Ohren.
Dann setzt du ihm seinen neuen Hut auf und klebst ihn mit Leukoplast fest. Dazu klebst du seitlich am Becher entlang, unter dem Kopf her und oben am Becher wieder fest, so das der Becher nicht verrutschen kann.
Nun ziehst du beide Ohren nach oben und knotest die Überstehenden Leukoplaststreifen über dem Hut zusammen und klebst sie fest.
Das sieht jetzt mächtig scheiße aus, aber die Wundränder können abheilen und die Ohren sind trotz nach oben fixiert.
Du hast nicht mehr viel Zeit und kannst jetzt nicht erst warten bis du wieder wickeln kannst.
Da du jetzt wahrscheinlich nicht sofort ein Bild vor Augen hast, wie das aussehen soll, habe ich dir eins gegooglet.
Das ist die einfachste Methode die verletzten Ohren zu fixieren, aber auch hier müssen sie stramm nach oben gezogen werden, sonst werden sie niemals richtig stehen. |
|
Nach oben |
|
 |
Susi1806

Anmeldungsdatum: 26.07.2013 Beiträge: 4 Wohnort: Donauwörth/Bayern

|
Verfasst am: 31.07.2013 09:15 Titel: |
|
|
Erst einmal vielen lieben dank für eure Antworten...
Also geboren ist er am 04.02. und kupiert wurde er am 19.04.
Ich hatte immer erdenken dass wir die Ohren zu fest eingepackt haben...er kann sie schon schön stellen, aber nach kurzer zeit nachdem sie ausgepackt sind kippen sie nach innen...er kratzt auch viel an den Tapes rum und bricht die Einlagen (best of berlin) ständig ab...es ist aber nur noch dieser eine Knick den wir einfach nicht raus bekommen... |
|
Nach oben |
|
 |
Mark Dobermann

Anmeldungsdatum: 16.01.2008 Beiträge: 608 Wohnort: Radolfzell am Bodensee

|
Verfasst am: 31.07.2013 13:04 Titel: |
|
|
Huuu. Ben hat dir alles sehr schön erklärt aber jetzt, wen wir Fotos von deinem Dobermann sehen, ich glaube, leider, das du sollst Thema Rekupieren durchblättern. _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Susi1806

Anmeldungsdatum: 26.07.2013 Beiträge: 4 Wohnort: Donauwörth/Bayern

|
Verfasst am: 31.07.2013 13:11 Titel: |
|
|
Das hatte ich schon fast befürchtet...ich werde mich mal darüber informieren...Dankeschön...ich bin mal gespannt was da noch auf uns zu kommt finanziell und ob es dann auch funktioniert... |
|
Nach oben |
|
 |
Ben
Anmeldungsdatum: 05.05.2012 Beiträge: 8 Wohnort: Bei Dortmund

|
Verfasst am: 31.07.2013 13:50 Titel: |
|
|
Den Schritt zum Rekupieren überlege dir sehr gut.
Dein Hund kann danach nicht mehr richtig mit den Ohren kommunizieren.
Rekupierte Hunde werden oft missverstanden von anderen Hunden und können die Ohren nicht mehr beschwichtigend nach hinten legen. So kann es dann selbst beim Spielen zu Streit kommen.
Wenn dein Hund eh immer der Boss ist und andere Hunde das auch akzeptieren, kein Problem.
Kupierte Ohren, die nicht stehen sehen zwar unschön aus, aber ein Hund mit vernarbten Bisswunden ist auch nicht schön und dauernd in Beißereien zu geraten wird sein Wesen nicht zum Guten wenden.
Sollte es aber eine neue Methode geben zu rekupieren, die die Bewegung der Ohren nicht einschränkt, dann hab ich nichts gesagt. |
|
Nach oben |
|
 |
Alexander

Anmeldungsdatum: 01.08.2013 Beiträge: 25 Wohnort: Böblingen

|
Verfasst am: 02.08.2013 07:18 Titel: |
|
|
Guten Morgen zusammen,
ich bekomme einen Welpen Ende September und wollte nachfragen ob tapen schwer ist und ob man da viel falsch machen kann.
Über Eure Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
Mark Dobermann

Anmeldungsdatum: 16.01.2008 Beiträge: 608 Wohnort: Radolfzell am Bodensee

|
Verfasst am: 03.08.2013 19:29 Titel: |
|
|
Es ist nicht schwer, es sieht nur schwer aus … aber wann ist einmal gezeigt dann ist das in gründe genommen ein Kinder spiel.
Und ja, man kann bei falschen tappen viel kaputt machen. _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Alexander

Anmeldungsdatum: 01.08.2013 Beiträge: 25 Wohnort: Böblingen

|
Verfasst am: 05.08.2013 06:59 Titel: |
|
|
Danke. Können die Tierärzte in DE dabei behilflich sein?
Vielen Dank |
|
Nach oben |
|
 |
Mark Dobermann

Anmeldungsdatum: 16.01.2008 Beiträge: 608 Wohnort: Radolfzell am Bodensee

|
Verfasst am: 05.08.2013 20:11 Titel: |
|
|
Sehr schwer. Schätze 1 von 100 Tierärzten werden die in Deutschland dabei behilflich sein. _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Alexander

Anmeldungsdatum: 01.08.2013 Beiträge: 25 Wohnort: Böblingen

|
Verfasst am: 05.08.2013 20:52 Titel: |
|
|
Danke. An wen könnte ich mich damit damit wenden? möchte nichts falsch machen ... Danke für deine hilfe |
|
Nach oben |
|
 |
|