Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Conny

Anmeldungsdatum: 12.09.2012 Beiträge: 11 Wohnort: Hessen

|
Verfasst am: 01.03.2013 23:14 Titel: Spielzeug |
|
|
Hallo ihr Lieben
wir waren gestern mal wieder im Fressnapf unterwegs um Rocco (jetzt 10 Monate) ein paar neue Spielzeuge zu besorgen mit denen er sich auch mal alleine beschäftigen kann z.B. wenn er alleine zuhause bleibt. Bevor Rocco zu uns kam haben wir einen Gummi-Kauknochen und ein dickes Tau zum Raufen gekauft; das Tau hielt ca. 3 Monate aber den Knochen hat er immernoch und kaut auch noch gerne auf ihm herum. Irgendwann im Sommer bekam Rocco dann mal ein Kuscheltier geschenkt, einen Bär mit einem fürchterlich nervigen Quietschteil drinnen.. wider Erwarten hat er diesen Bär vom ersten Tag an abgöttisch geliebt und ihn manchmal sogar mit zum Schlafen genommen Eigentlich hatten wir gehofft und auch fest damit gerechnet dass er ihn bald zerstören würde, vorallem weil das Kuscheltier nicht besonders robust sondern einfach aus Stoff war. Völlig am Ende war das Ding nun aber erst vor 2 Tagen und wir warfen es weg.
Nun würde mich mal interessieren ob und wenn ja welche Spielzeuge eure Dobermänner so besitzen und vielleicht hat ja sogar jemand einen Tipp zu relativ robustem Spielzeug.
Ich freue mich über eure Antworten
Liebe Grüße
Conny |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 193 Wohnort: 95199 Thierstein

|
Verfasst am: 02.03.2013 09:48 Titel: |
|
|
Hallo Conny,
na ja so richtig Robust ist dann nur ein Betonball, diesen kannst du dir in allen Formen selber giesen :-)))
Spass bei Seite, solche "Fressnapf" spielsachen für den Hund taugen eigendlich nie groß was.... zumal du die Beiskraft deines Hundes nicht unterschätzen darfst!!
Eigendlich halte ich nichts von Spielsachen rum liegen lassen aber das ist ein anderes Thema....
Ein Lederball ist gut und hält einiges aus! selbst wen die Luft raus ist hat er noch Spaß damit...
Gruß Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Lisa

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 426 Wohnort: Waiblingen

|
|
Nach oben |
|
 |
Denise

Anmeldungsdatum: 12.02.2010 Beiträge: 10 Wohnort: Altah

|
Verfasst am: 02.03.2013 12:08 Titel: |
|
|
Hallo Conny,
also meine Hunde haben einen Kong als Spielzeug, den bringen sie nicht kaputt. Zudem kannst du den Kong auch mit Futter (Käse, und allen möglichen Leckerlis) füllen.
Ab damit in die Mikrowelle und schon hast du eine Beschäftigung für deinen Hund gezaubert...
Ansonsten zum Trainieren hab ich Vollgummibälle, die halten auch bombenfest
Vom "Fressnapf-Spielzeug" rate ich dir ab. Das hält vielleicht einen Tag und dann kannst es in Einzelteilen zusammensuchen |
|
Nach oben |
|
 |
Jay

Anmeldungsdatum: 26.08.2011 Beiträge: 206 Wohnort: Mutterstadt

|
Verfasst am: 03.03.2013 20:26 Titel: |
|
|
Hi Alle,
wir, haben unsere "Kongs" bei "Fressnapf" geholt. Den Roten und den Schwarzen.
Den Schwarzen, kriegen die nicht kaputt ob Gross oder klein.
Aber, ich würde auch sagen, ein "Spielzeug" ist am besten, mit einer Verbindung mit Mensch.
Ich sag wenn gespielt wird und wenn nicht, bekomme somit auch eine gute Aufmerksamkeit und Beziehung zu meinem Hund.
Eigentlich, sollte man sich mit den Hunden beschäftigen oder trainieren, dann sind Sie auch mal froh ,wenn Sie
alleine sind und Ihre Ruhe haben und schlafen können.
Lg
Jay _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Bugra

Anmeldungsdatum: 12.11.2008 Beiträge: 10 Wohnort: Ebersbach

|
Verfasst am: 15.03.2013 00:48 Titel: |
|
|
Hi Conny
Bei uns war es so:
Die stabilen und robusten Spielsachen was er nicht zerstören konnte hat er danach nie wieder angefasst
Aber sobald ich mit ihn gespielt habe war es für Ihn wieder interresant!
Ich denke, wenn irgendein robuste Spielzeug zu Hause nur rumliegt was er am anfang an nicht zerstören kann, wird es auch nicht mehr interesant für ihn.
Sonst wie Thomas schon gesagt hat, mit Lederball(Fußball) haben sie viel spaß, ist nicht unzerstörbar aber trotzdem kann man später durch die löcher Luft rein pusten
gruß Bugra _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Naschi

Anmeldungsdatum: 26.06.2012 Beiträge: 21 Wohnort: Ansbach

|
Verfasst am: 15.03.2013 13:11 Titel: |
|
|
Hallo Lisa,
viellen Dank für den Tip mit dem Ferkelball!
Für unsere Bailey ist das echt das beste Spielzeug (nicht zerstörbar und macht ihr richtig Spaß) auch in Verbindung mit uns!
LG
Naschi |
|
Nach oben |
|
 |
Lisa

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 426 Wohnort: Waiblingen

|
|
Nach oben |
|
 |
Naschi

Anmeldungsdatum: 26.06.2012 Beiträge: 21 Wohnort: Ansbach

|
Verfasst am: 22.03.2013 12:49 Titel: |
|
|
Sorry, mit einem Video kann ich nicht dienen, hab nur mal ein Foto unterwegs gemacht.
Vielleicht komm ich mal dazu eines zu machen, dann stell ich es auf jedenfall rein.  |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 06.04.2014 16:29 Titel: |
|
|
Alleine spielen tut unserer nicht, wenn wir nicht anwesend sind.
Sogar Kaukram lässt er liegen wenn wir nicht in der Nähe sind. Ist auch gut so, denn wir hatten letztens fast einen toten Hund, da wir kurz den Raum verliessen um Müll in die Tonnen zu werfen und er das letzte Stück Ohr noch nicht ganz fertig gekaut hatte. Er wäre fast dran erstickt!
Wenn wir nicht die Tür abschliessen, weis er ja das wir noch in der Nähe sind, also kaut er auch noch weiter.
Sobald sie richtig zu ist, lässt er davon ab und legt sich zum schlafen hin. Das war schon immer so.
Am liebsten haut er sich sein Zergel-Seil selbst um die Ohren und flitzt damit durch die Gegend oder wir spielen mit richtigen Profi-Fußbällen.
Diese halten nämlich tatsächlich richtig lange und pumpen sich selbst wieder auf. Keine Ahnung wie das geht, aber sie bleiben trotz Löchern und abgerissener Oberfläche immer Rund.
Für Gassigänge nehme ich am liebsten einen härteren Moosgummiball an der Schnur mit. Den kann man wenigstens an der Schnur wieder aus dem Halse ziehen, falls er doch mal in den Rachen rutschen sollte. Außerdem lässt er sich leichter werfen und man muss nicht in den Hundesabber fassen.
Ich muß aber aufpassen das er sich damit nicht verkrümmelt, sonst zupft er den Ball in kleine Stücke.
Plüschtiere halten selten lange, vor allem wenn kleine Teile wie Plüschfüsse, Ohren oder Schwänze dran sind. Die werden nach kurzer Zeit abgezupft und die Watte rausgeholt, solang es aber noch da ist, wird trotzdem damit rumgerannt, auch wenn es nur noch ein Stofffetzen ist.
Auf Quietschezeug steht er natürlich auch total. Da haben wir die besten Erfahrungen mit einer quietschenden Latexkuh gemacht. Die hält trotz ein paar Löchern schon seit über einem Jahr und Quietscht auch immer noch.
Quietschebälle halten leider höchstens 2 Tage. Durch die langen Zähne und die runde Form fällt das quietschende Teil immer als erstes ab, da die Zähne diesen Bereich öfters treffen als bei der Latex-Kuh.
Ich habe leider bisher noch keinen Hersteller gefunden der dieses Problem beseitigt hat, obwohl es ein leichtes wäre. Es muss ja nur der Luftkanal verlängert werden damit das Quietscheteil tiefer in den Ball verlegt werden kann, um von den langen Zähnen nicht mehr erreicht zu werden.
Ist aber alles wohl eine Preisfrage. Spielzeug für bis zu 3 Euro hält beim Dobermann einfach nicht lange. Und selbst Namhafte verwenden blöde Materialien die einfach nicht Standhalten können.
Die Kong-Hersteller, welche die Spielzeuge herstellen die mit dem Stoff von Tennisbällen bezogen sind, sehen zwar toll aus und haben eine super Größe, aber das Material ist nicht dick genug und durch Speichel und Wasser lösen sich alle Kleber sehr sehr schnell auf.
Ich hatte davon zb. den Football gekauft. Nach 12 Stunden fiel das Ding schon in 2 Teile auseinander.
Ferkelball findet meiner übrigens total Doof. Wenn man nicht die Zähne reinstecken kann um damit rumzurennen oder klein genug um es mit den Vorderpfoten durch die Hinterbeine schleudern kann, wie zb. einen Eis-Puk oder in unserem Fall Eisengewichte, ist das nix für seinen Geschmack. |
|
Nach oben |
|
 |
|