Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tanja und Michel Obermann

Anmeldungsdatum: 03.07.2011 Beiträge: 38 Wohnort: Baden

|
Verfasst am: 27.01.2013 17:49 Titel: Fellproblem |
|
|
Das Gespräch stammt von hier
Gutes Thema...
wir haben im Moment ein Fellproblem
Bis vor 3 Monaten war sein Fell wunderschön glänzend und dicht... eine glatte 1 !!!
Dann wurde es auf einmal stumpfer, er hat sich angefangen viel zu jucken/kratzen
und es sind viele viele Haare ausgefallen. Besondrs stark hat es ihn auch in den Ohrmuscheln gejuckt.
Natürlich erste maßnahme Futter umstellen... (auf Rat des Tierarztes) hat nichts gebracht.
Bin auch auf frisches kochen umgestiegen, keine Besserung.
Wieder zum Tierarzt Bluttest.
Alle Blutwert sind im absoluten Normalbereich., keinerlei Auffälligkeiten.
Daraufhin haben wir Fischöltabletten fürs Fell bekommen...
fängt wieder an zu glänzen, juckt aber immer noch, Haare sind immer noch am ausfallen/licht.
Wieder Tierartz, Allergiestest, keine Allergie gegen Futtermittel festzustellen.
Auf einer Skala von 1-5 ist der einzige Ausschlag bei 1 mit Hausstaubmilben.
Eine Kortisonspritze hat bewiesen, dass die Reaktion allergisch ist, da er sich seit der Spritze (vor 3 Wochen)
nicht mehr kratzen musste. Da die Wirkung nur max 4 Wochen anhält ist die Frage,
Was tun???
Ich kann ihm doch nicht alle 4 Wochen Kortison spritzen lassen
Ich wasch seine Bettchen jede Woche bei 60 c und ich würde unseren Haushalt eher als sehr sauber einschätzen...
Weiß jemand Rat was ich gegen die Allergie tun kann?
Wie lange dauert es, dass das Fell wieder nachwächst?
Denn am Rücken ist das Fell schon ein bisschen licht, weit enfert von blank...
aber ich mach mir total die Sorgen um den Bolle
Ich freu mich auf hilfreiche Tipps von euch!!!
Grüße Tanja _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Roland

Anmeldungsdatum: 18.03.2011 Beiträge: 50 Wohnort: Wiesbaden

|
Verfasst am: 27.01.2013 19:16 Titel: |
|
|
hab ihr es mal mit Peroxiderm Suspension bädern versucht ?
fragt mal euren TA, schaden kann es nicht ...
Habe 2 Hunde hier in der Pension die ähniche Probleme hatten.
Bei dem einen hat Peroxiderm Suspension , bei dem anderen haben Schwefelbäder geholfen.
Wenn er keine Allergien hat, keine Demodex Milben, keine Atopie , ... _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanja und Michel Obermann

Anmeldungsdatum: 03.07.2011 Beiträge: 38 Wohnort: Baden

|
Verfasst am: 27.01.2013 22:56 Titel: |
|
|
Ich frag da gleich mal beim TA nach, hab ja nächste jetzt am Mittwoch wieder Termin.
Danke für den Tipp!
Was war denn die Diagnose deiner Pensionsgäste?
Im Moment gehen wir von einer Allergie gegen Hausstaubmilben aus,
da es ja auf das Kortison hin komplett weg war spricht alles dafür,
eas die künftige Behandlung echt blöd macht..
Naja wie gesagt ich frag am Mittwoch mal gleich nach dem Schwefelbad.
Danke!!! _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Lisa

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 426 Wohnort: Waiblingen

|
|
Nach oben |
|
 |
Roland

Anmeldungsdatum: 18.03.2011 Beiträge: 50 Wohnort: Wiesbaden

|
Verfasst am: 28.01.2013 07:37 Titel: |
|
|
die diagnose bei den pensionhunden hier waren milben;
diese wurden aber nicht vom TA erkannt; erst später
also was ich so mitbekommen habe ist das mit den milben halt so eine sache mit dem erkennen ...
schilddrüse ist von lisa auch noch ein guter tipp, auch bei normalem blutbild nicht immer zu erkennen
( bin kein mediziner, sind alles auch nur erfahrungen die ich so gemacht habe ) _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanja und Michel Obermann

Anmeldungsdatum: 03.07.2011 Beiträge: 38 Wohnort: Baden

|
Verfasst am: 28.01.2013 14:35 Titel: |
|
|
Hallo Zusammen!
Ich bin euch für eure Tipps sehr sehr Dankbar!
Also Schilddrüsenwerte sid heute gekommen, auch total im Normalbereich.
Milben wurden ausgeschlossen.
Durch das Kortison hätten die Milben auch stärker werden müssen, da das Imunsystem geschwächt wird.
Wurdeaber besser...
daher ist der Verdacht auf eine Allergie gegen der Hausstaub (und dessen Milben) auch wahrscheinlich.
Habt ihr villeicht auch Erfahrungen mit Hausstauballergie???
Liebe Grüße
Und Danke nochmal  _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Lisa

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 426 Wohnort: Waiblingen

|
|
Nach oben |
|
 |
Tanja und Michel Obermann

Anmeldungsdatum: 03.07.2011 Beiträge: 38 Wohnort: Baden

|
Verfasst am: 29.01.2013 19:09 Titel: |
|
|
HiHi!
Also TH 3 und TH4 sind top ! Schon getestet
Demodex ist ausgeschlossen, da keine Pustel und keine Roten Stellen vorhanden sind...
von denen man Abscharbungen machen könnte.
Der Haarausfall ist auch eher insgesamt und nicht wie beim Milbenbefall stellenweise.
Wir lassen jetzt da Blut erneut untersuchen (allerdings erst in 8 Wochen da er ja erst Korison bekommen hat und das die Ergebnisse verfälschen kann).
Dann lassen wir ein Mittel zur Desensibilisierun erstellen, Erfolgsquote liegt hier bei 60-70 %,
wir hoffen...
Danke nochmal für eure Hilfe!!! _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
|