Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tuncay

Anmeldungsdatum: 19.02.2012 Beiträge: 28 Wohnort: NRW/Rheda-Wiedenbrück

|
Verfasst am: 04.04.2012 14:22 Titel: Amerikanische und Europäischen Dobermann |
|
|
Das Gespräch stammt von hier
Lisa hat folgendes geschrieben:: | Ja das ist klasse
Nein Anwartschaft ist für den Championtitel. Je nach Land ( bei manchen braucht man 5 ) muss man diese sammeln und wenn man alla zusammen hat bekommt man den Championtitel des jeweiligen Landes.
Die CACIB sind Anwartschaften um den Titel des internationalen Champions zu bekommen.
Man brauch 2 Stück, von verschiedenen Ländern und verschiedenen Richtern und es muss der Zeitraum von einem Jahr dazwischen liegen. So gesehen brauchen wir das CACIB nicht denn wir haben schon eines aus Slovenien aber es ist noch kein Jahr her |
Danke Lisa, ich verstehe so langsam.. Aber echt cool das dein Bub sowas drauf hat..
Hier diese Doberfrau finde ich sowas von Hammer, ihre Blicke am Anfang.. Weiß zwar nicht was für ne Ausstellung das ist aber egal: |
|
Nach oben |
|
 |
Lisa

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 426 Wohnort: Waiblingen

|
|
Nach oben |
|
 |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 04.04.2012 23:14 Titel: |
|
|
Warum hat der Dobermann denn so nackte Innenohren??
Wächst da kein Fell? Rasiert?
Bitte mal für Ahnungslose... wo ist denn der Unterschied zwischen Amerikanischen und Europäischen Dobermännern??
Vielleicht hab ich Tomaten auf den Augen, aber ich seh da jetzt irgendwie keinen Unterschied. Oder es ist so einfach, das ichs zu kompliziert mache und einfach nicht dahinter komme. |
|
Nach oben |
|
 |
Lisa

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 426 Wohnort: Waiblingen

|
|
Nach oben |
|
 |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 04.04.2012 23:55 Titel: |
|
|
So ein bisschen seh ichs.
Wenn ich Jenny W.'s und meinen vergleiche, würd ich sagen, meiner kommt eher nach nem Ami, weil eher n Strich in der Landschaft und ihrer ist schon wie ein zu schlanker Rottweiler gebaut. Mega Muskeln, die muß ich bei Xandro regelrecht suchen!
Ich wollt ja auch eher einen schlanken und keinen Spargel-Rottweiler.  |
|
Nach oben |
|
 |
Lisa (Rocco)

Anmeldungsdatum: 20.07.2011 Beiträge: 22 Wohnort: Karlsruhe

|
Verfasst am: 05.04.2012 00:18 Titel: |
|
|
Lisa,
ich nehm dir mal die Arbeit ab.
Hab mich ne zeitlang damit auseinandergesetzt und deshalb auch eine etwas differenzierte Meinung.
Also: Die Amis sind sehr auf Shows aus. Deren Hunde haben sehr viel länger kupierte Ohren (fast Doggen-Länge) und längere Ruten. Die Hunde sind viel schmaler und "windschnittiger" um nicht zu sagen schon Spargeltarzane,wogegen die hier viel vertretenen Europäer "Kischten" sind wie man des bei uns hier so sagt. Breite, muskulöse Hunde die eben so aussehen als ob sie noch arbeiten (was manche noch tun). Nun ist der Trend (aus meiner Sicht) leider in den letzten Jahren in Europa dazu gegangen die Hunde (vor allem Rüden) immer mehr und mehr "Viereckig" aussehen zu lassen d.h. die Vorbrust wird immer größer und bei manchen Hunden (wir haben hier iwie so einen laufen) hat fast 90 Grad wenn der mal sitzt. Schön finde ich des persöhnlich auch ned aber ok jedem das seine. Man beachte bitte: ich schreibe hier nicht von Dobermänner aus deutschen Linien... da könnte ich ewig lange Schimpftiraden loslassen und lasse deswegen das Thema an dieser Stelle aus
Und hier mal ein visueller vergleich der Amis und der Euros:
Ich möchte erwähnen das der hier gezeigte Ami meiner Meinung nach noch ein weniger extremes beispiel der Show-Szene der Amis ist. Wenn man etwas im Internet guckt findet man wohl mehr die Realität. Der Bursche hier hat mMn noch sehr viel vom Euro. Die Meisten sind wohl eher wie die im Video gezeigte Hündin oder noch schmaler.
Lg Lisa und Rocco |
|
Nach oben |
|
 |
Jay

Anmeldungsdatum: 26.08.2011 Beiträge: 206 Wohnort: Mutterstadt

|
Verfasst am: 05.04.2012 23:21 Titel: |
|
|
Hi Leute,
mir gefällt die "American" Form, nicht nur, weil ich einer bin. Die "Sanduhr" Form, mit breiten Brustkorb, schmale Taile und das Heck das ein Zwischenmas hat, ist für mich sehr elegant und Edel.
Die in dem Video, war (für mich) ein sehr schönes Wesen, wiederrum hat Sie (für mich) einen "zu langen" Schwanz.
Das ist wo die Europen docking, sehr schön ist.
Meine Meinung
Lg
Jay _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Lisa (Rocco)

Anmeldungsdatum: 20.07.2011 Beiträge: 22 Wohnort: Karlsruhe

|
Verfasst am: 06.04.2012 03:20 Titel: |
|
|
Ich muss dir zustimmen das es elegant aussieht but ich finde die sehen nicht mehr nach Arbeitshund aus. Ich hätte mehr Angst vor einem Europäer als vor einem Ami Show Champion wenn ich die nebeneinander hätte bei einem Einbruch z.B. Die sind mir einfach vieeeeel zu zierlich... und wie gesagt die Ohren und die Ruten sind zu lang (für meinen Geschmack) |
|
Nach oben |
|
 |
Tuncay

Anmeldungsdatum: 19.02.2012 Beiträge: 28 Wohnort: NRW/Rheda-Wiedenbrück

|
Verfasst am: 07.04.2012 00:09 Titel: |
|
|
Also, auf dem Vergleichsfoto finde ich auf jeden Fall den Europäischen Dobermann besser, aber die Hündin in dem Video sieht auch Hammer aus, ihr Blicke könnten mich töten..
Aber halt die Kopfform und Körper finde ich den Euro-Dobermann um einiges besser!! |
|
Nach oben |
|
 |
|