Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 10.02.2012 03:02 Titel: Tail Dock Neuroma - Und jetzt? |
|
|
Hallo
Ich hoffe mir kann einer fix nen Tipp geben.
Da die Rute meines Kleinen zwar nicht mehr blutig gebissen wird, aber dennoch viiiiele Beulchen aufweist, er immer dran rum leckt, es nicht angenehm für ihn ist und so auch einfach schlimm aussieht, hab ich beim googeln tatsächlich etwas gefunden.
Tail Dock Neuroma
Da die Seiten alle auf Englisch sind und ich nix verstehe, hoffte ich, jemand weis mehr darüber. Vor allem was eine Behandlung betrifft. |
|
Nach oben |
|
 |
Nils

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 46 Wohnort: Hannover

|
Verfasst am: 10.02.2012 22:33 Titel: |
|
|
Hi, schick doch mal den genauen Link und die Zeilen die dich interessieren.
Ich habe nur mal kurz überfolgen und das bedeutet halt das es sich um eine
Verletzung / Trauma handelt, welches beim kupieren der Rute passiert und eher selten ist.
Das ganze lässt sich wohl nur durch erneuten Eingriff verbessern lassen.
Kannst ja einfach mal den Link schicken und ich versuchs zu übersetzen.
Bis dann |
|
Nach oben |
|
 |
Jay

Anmeldungsdatum: 26.08.2011 Beiträge: 206 Wohnort: Mutterstadt

|
Verfasst am: 10.02.2012 22:53 Titel: |
|
|
Hi Jenny,
sehr schwer übers tippen fur mich es zu erklären..
Ruf mich an und wir könnten zusammen darüber reden. Dann würde ich demnächst es in ADF schreiben um andere Dobermann Besitzern zu informieren.
Ich würde mich gerne auch schlauer machen über das Krankheitsbild und die Rehabilitationmöglichskeiten.
Lg
Jay 06234 9270649 |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 10.02.2012 22:57 Titel: |
|
|
Super! Danke dir!
Übersetzungsprogramme klappen bei so einem Thema lider auch nicht richtig und 2 Ärzte kamen da gar nicht erst drauf.
Mittlerweile wachsen tatsächlich wieder vereinzelt Haare zwischen diesen Knubbeln, doch ob sich das tatsächlich von alleine gibt, wer weis.
Hier mal die Links zum Thema.
1. Link
2. Link und bei meinem siehts noch etwas schlimmer und vor allem Größer aus.
3. Link
4. Link |
|
Nach oben |
|
 |
Jay

Anmeldungsdatum: 26.08.2011 Beiträge: 206 Wohnort: Mutterstadt

|
Verfasst am: 11.02.2012 12:33 Titel: |
|
|
Neurome
- Hunde mit kupierten Schwanz, wie Dobermann, oft kauen ihre Schwänze durch die Anwesenheit der Neurome. Diese Massen, bestehend aus Nervenfasern und Narbengewebe, an der Basis der Stub zu entwickeln und zu viel Schmerz. Hunde mit Neurome wird kauen oder lecken diesem Bereich in einem Versuch, die Beschwerden zu lindern. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt, um das Neurom operativ entfernt wurden.
Das habe ich in netz gefunden. Kann kein anderen Behandlung dafür finden.
Lg
Jay |
|
Nach oben |
|
 |
Nils

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 46 Wohnort: Hannover

|
Verfasst am: 11.02.2012 13:12 Titel: |
|
|
Hi, ich habe mich gestern abend auch nochmal belesen.
Wie Jay schon schreibt ne andere Behandlung als den erneuten Tierarztbesuch und ne OP
habe ich auch nicht gefunden.
Das Krankheitsbild ist auch nicht sehr verbreitet bzw. nicht viele Tierärzte kenne dieses.
Am Besten suchst du nen guten Tierarzt. Vielleicht gibt es ja nen Dobermannverein
in der Nähe die dir einen empfehlen können. |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 11.02.2012 14:29 Titel: |
|
|
Danke euch beiden!
Ist natürlich nicht gerade toll, aber wenns hilft.
Es gibt zwar einen Dobermannverein, aber sobald die "Kupiert" hören braucht man gar nicht weiter zu sprechen.
Werd dann mal die Ärzte abklappern, irgendeiner muß ja Ahnung haben und vielleicht sogar noch Dobermannerfahrung. |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 16.02.2012 14:15 Titel: |
|
|
So, mal schreiben was es Neues gibt.
Also...
Die Knubbelchen haben sich etwas verlagert, eine große Stelle wurde von sich aus Glatt, Schwarz und es wachsen tatsächlich schon so einige Haare an dieser Stelle!
Die anderen Knubbelchen scheinen auch gaaanz langsam Glatter zu werden. Aber sind immer noch hellfarbig.
Knabbert tut er kaum noch, aber lecken.
Offene aufgeknabberte Stellen gibt es nicht mehr.
Es scheint wohl doch keine Op nötig zu sein.
Das Rohfutter tut ihm ganz gut, bei dem Fertigfutter schien das knabbern und lecken stärker gewesen zu sein.
In der Zeit wo es Diätfutter (Reis mit Hühnchen) gab, wurde es nämlich auch weniger, erst danach, als es wieder normales Futter gab, verstärkte es sich wieder.
Könnte also auch etwas mit dem Futter zusammenhängen. Nur welcher Bestandteil das Problem ist, kann ich nicht herausfinden.
Oder habt ihr eine Idee??
Wo sind die Gemeinsamkeiten bei Royal Canin und Mera Dog?? |
|
Nach oben |
|
 |
Chris F

Anmeldungsdatum: 03.09.2010 Beiträge: 166 Wohnort: NRW Paderborn

|
Verfasst am: 16.02.2012 16:07 Titel: |
|
|
Weizen in großen Mengen. bzw Getrwideapfälle aus den Mühlen.
Es ist ja noch nicht einmal das volle Korn....lächerlich was und die Futtermitterhersteller alles zu teilweise horenden Preisen verkaufen! |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 16.02.2012 16:21 Titel: |
|
|
Ahso!
Das kann gut sein.
Lese gerade, im Mera Dog und Royal Canin ist sehr viel Maiszeug drin... das könnt es vielleicht sein. |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 24.02.2012 21:29 Titel: |
|
|
So...
Habe mal versucht ein Foto zu machen, ich hoffe man erkennt ein wenig. Die Kamera wollte leider auch nach 20 Versuchen nicht so wie ich wollte.
Es sah vorher schlimmer aus, da er dran knabberte bis es blutete.
Jetzt erkennt man schon ein wenig wie die Knubbelchen von links nach rechts Glatter und Schwarz werden, plus ein paar neue Haare.
|
|
Nach oben |
|
 |
|