Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Adisa

Anmeldungsdatum: 05.12.2014 Beiträge: 5 Wohnort: Leingarten

|
Verfasst am: 26.03.2015 09:46 Titel: Türphobie |
|
|
Hallo liebe Freunde,
mein Aros hat jetzt endlich das Alter von 8. Monaten erreicht. Zuvor hatte er immer Angst in das Auto zu steigen, was jetzt Gottseidank nachlässt, aber: jetzt hat er vor allen Türen angst, die ausserhalb von seinem Heim liegen. Er blockiert, geht Platz und hechelt sich einen ab! Wir konnten bis vor einem Monat in allen Geschäfte gehen, in denen Hunde erlaubt waren, aber nun geht es nicht mehr. Auch krass sind Schiebetüren... Da geht er schon 5-10m vorher Platz...was jetzt so nicht sehr praktisch ist.
Leckerlis, Aufbauen, Selbstbewusstes und sicheres Auftreten, all das bringt hier gar nichts
Über Tipps würde ich mich, und vor allem Aros, sich sehr freuen.
Liebe Grüße
Adisa |
|
Nach oben |
|
 |
Mark Dobermann

Anmeldungsdatum: 16.01.2008 Beiträge: 608 Wohnort: Radolfzell am Bodensee

|
Verfasst am: 26.03.2015 20:52 Titel: |
|
|
Huu … das ist nicht so einfach … offensichtlich hat Welpe eine oder mehrere Trauma erlebt, Z.B. wie mit dem Auto fahren, und die Trauma entwickelt sich jetzt weiter.
Mit dem Auto fahren hast du schon in griff bekommen mit ständigen positiven Wiederholung … aber wie schaffst du jetzt mit fremden Türen? Das ist frage von Million Euro.
Kannst du das möglich machen das dein Dobermann irgendwo bei fremden/anderen Menschen 2 Tage bleibt? _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Sonja

Anmeldungsdatum: 09.10.2013 Beiträge: 15 Wohnort: bei Bielefeld

|
Verfasst am: 26.03.2015 21:33 Titel: Hindernis Tür |
|
|
Versuchs doch mal mit einer zweiten Person, die Deinen Hund hält, während Du durch die Tür rennst (so als wolltest Du vor Deinem Hund wegrennen). Wenn Dein Hund Dir dann folgen will, dann kann die zweite Person ihn dabei immer leicht bremsen, was nochmals dazu führen sollte, dass Dein Hund Dir umso mehr folgen möchte. Hat er Dich dann jenseits der Tür erreicht, solltest Du ihn überschwänglich loben! Versuchs einfach mal! Viel Erfolg! |
|
Nach oben |
|
 |
Jasmin S.

Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 475 Wohnort: Sielenbach

|
Verfasst am: 26.03.2015 23:13 Titel: |
|
|
Hi Adidas,
ich bin zwar selbst hundetrainerin aber rate von sowas ab dir Ratschläge über Mail oder Telefon zu haben wie mark schon sagt geht es hier um ein Trauma warum auch immer dies über ein Portal oder per Telefon eine ferndiagnose zu stellen kann alles auch um einiges schlimmer machen.
Hol dir einen vernünftigen hundetrainer und geh das Problem von dieser Seite aus an .
Lg jasmin _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Sonja

Anmeldungsdatum: 09.10.2013 Beiträge: 15 Wohnort: bei Bielefeld

|
Verfasst am: 26.03.2015 23:52 Titel: |
|
|
Jasmin, ich bilde seit über 20 J. Schutzhunde aus. |
|
Nach oben |
|
 |
Adisa

Anmeldungsdatum: 05.12.2014 Beiträge: 5 Wohnort: Leingarten

|
Verfasst am: 27.03.2015 16:13 Titel: Dobermänner... |
|
|
Also, danke erstmal für alle Tipps und Hinweise. Ich bin sehr erstaunt wie sehr mich mein eigner Hund "ärgert" (ist jetzt nicht ganz passend).
Also: den ganzen Tag wollte er nicht durch fremde Türen gehen. Habe dann meine Maus gestern nochmal an die Hüfte genommen. Keine Kekse, kein Blabla, einfach nur selbstbewusst und zielsicher zur Tür. Was dann abgelaufen ist, fand ich seltsam. Er hat dann vor der Tür sitz gemacht, damit ich die Tür öffne. Als diese dann offen war, ging er "FUSS" neben mir durch die Tür. Rute oben und die Geschichtsmuskulatur war entspannt, der Pullermann war in der Garage.
So dachte ich mir dann: "wenn das jetzt so klappt, dann probier ich es nochmal!" Es hat bei jeder Tür in meiner kleinen Stadt geklappt, die sonst auch gegangen ist. Auch die unheimliche Schiebetür war gar kein Problem mehr. Ich habe es meinem Mann, meinen Dobi_Profi Schwiegereltern gezeigt, damit sie es auch sehen. Auch Sie waren überrascht, dass es jetzt doch wieder geht.
Ist es vielleicht doch eine Phase in der Entwicklung? So eine Art "Fremdeln"?
Euch allen frohe Ostern und danke
Adisa
Sonja, so wie beim Schutzdienst? Klingt gut, wenn er wiedermal so ne "Phase" hat  |
|
Nach oben |
|
 |
Mark Dobermann

Anmeldungsdatum: 16.01.2008 Beiträge: 608 Wohnort: Radolfzell am Bodensee

|
Verfasst am: 27.03.2015 19:46 Titel: |
|
|
Na prima … wen ich dein erste Beitrag gelesen habe hab mir gedacht das es wird viel schwieriger.
Ich glaube nicht das ist das eine Phase in der Entwicklung… er hat das so irgendwo gelernt _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Jasmin S.

Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 475 Wohnort: Sielenbach

|
Verfasst am: 28.03.2015 10:14 Titel: |
|
|
Hi Adisa,
Super freut mich das sich das Problem von allein gelöst hat.
Hallo Sonja,
das hast du wohl falsch verstanden habe nichts gegen deine Methode.
Dennoch kann man nicht per Email einen Hund analysieren und dafür eine Lösung finden du müsstest eigentlich wissen,
das da ganz viele andere Faktoren noch eine Rolle spielen.
Lg Jasmin _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
|