Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Melissa

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 63 Wohnort: Düsseldorf

|
Verfasst am: 10.01.2013 00:53 Titel: Kopftremor |
|
|
Head Bobbing, bis vor kurzem für mich ein Thema von dem ich zwar mal oberflächlich gelesen hatte, aber soweit dann keinerlei Beachtung mehr schenkte...
Doch nun ist auch Diego betroffen, er ist ein sogemanter Head Bobbler. Erstmalig habe ich es zu Neujahr bemerkt, da dachte ich noch das es von dem Böllerstress kam, doch seit dem zittert er mit dem Kopf täglich in unregelmäßigen Abständen, so ca 30Sek. bis zu einer Minute. Leider ist dieses Symptom noch sehr unerforscht und laut Studie beeinträchtigt es weder die Lebensqualität noch der Lebenserwartung und tritt überwiegend bei Dobermännern, Boxern und Bullis auf.
Hier mal für Interessierte ein Link der Uni München die sich aufgrund der Studie intensiv mit diesem Thema beschäftigt hat
Was mich interessiert, hat jemand von euch einen Head Bobbling Hund? Und hat vielleicht andere oder mehr Infos darüber?
Liebe Grüße
Melissa |
|
Nach oben |
|
 |
Mesut

Anmeldungsdatum: 18.12.2012 Beiträge: 18 Wohnort: Wülfrath

|
Verfasst am: 10.01.2013 09:33 Titel: |
|
|
Hallo Melissa,
wie alt ist denn Diego jetzt?Frage deshalb weil mein Lennox das auch hat.Der ist jetzt fast 6 Jahre alt.Aber er hat das schon seit dem der ca 5 Mo alt war.Habe mir am Anfang auch Sorgen gemacht aber mittlerweile leben wir damit ganz gut.Mir hat man damals gesagt das man nichts dagegen tun kann.Das kommt wohl beim Dobermann vor und wirklich stören tut das Lennox auch nicht.Früher hat er das öfter gehabt,mittlerweile kommt es nur noch sehr wenig vor.Was ich mache, wenn er das zittern bekommt ist das ich ihn dann mit irgendwas ablenke.Das zittern hört dann sofort auf.Sorgen muss man sich nicht machen,er ist ja ansonsten top fit  |
|
Nach oben |
|
 |
Kuno

Anmeldungsdatum: 17.09.2012 Beiträge: 62 Wohnort: bei Karlsruhe

|
Verfasst am: 11.01.2013 02:06 Titel: |
|
|
Hallo Melissa,
Balkan hat das Head Bobbing auch, zum ersten mal aufgefallen ist mir dieses mit ca. 5 Monaten.
Es gab eine Zeit wo er es öffters hatte, immer in Entspannungsphasen nach entsprechender Anstrengung, z.B. am Sonntag nach dem Training auf dem Hundeplatz.
Nach ca. 8 bis 10 Wochen ist es mir nicht mehr aufgefallen.
Jetzt kurz vor Weihnachten hat er mal wieder damit angefangen, länger bzw. intensiever als es mit 5 / 6 Monaten war.
Wenn ich es sehe, dann beschäftige ich Ihn sofort mit irgend einer Aufgabe, lass Ihn Leckerlies suchen oder fangen, einfach dass er abgelenkt ist.
Bisher hat das immer gutgeklappt.
Was mir Aufgefallen ist, es ist immer wenn eine stressige (anstrengende) Situation vorausgegangen ist, also auch wenn ich meinen Stress auf Ihn übertrage, weil ich schlecht drauf bin, eine Arbeit von mir nicht geklappt hat oder oder .... wenn Er nicht so folgt wie ich es gerne hätte und Ihn, im nachhinein gesehen, ungerecht behandle, dann kommt es zum Head Bobbing.
Er ist halt ein Sensibelchen.
Wenn es nicht schlimmer wird, dann kann ich gut damit leben, auch mit den Erklärungen des Netzes, dass es den Hund eigentlich nicht belastet und es auch sonst keine Einschränkungen mit sich bringt.
Liebe Grüße
Kuno |
|
Nach oben |
|
 |
Roland

Anmeldungsdatum: 18.03.2011 Beiträge: 50 Wohnort: Wiesbaden

|
Verfasst am: 11.01.2013 08:27 Titel: |
|
|
Ich habe hier in meiner pension 2 dobermann rüden mit diesen Anzeichen. Bisher kam kein Arzt auf Head Bobbing. Die beiden haben keinerlei Einschränkungen.
Ablenkung bzw ein leichter Klapps auf den Kopf hilft meist, wenn die " Anfälle" schwerer sind muss man sie fast schon aus ihrem Trance Ähnlichen Zustand raus schütteln.
Der eine ist knapp 11, der andere 8 Jahre alt.
Eine Danke kommt von den Besitzern da sie nun endlich wissen was es ist, die meisten Ärzte haben eher auf wobbler oder epilepsie diagnositziert. _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Naschi

Anmeldungsdatum: 26.06.2012 Beiträge: 21 Wohnort: Ansbach

|
Verfasst am: 11.01.2013 14:39 Titel: |
|
|
Hallo Melissa,
also mir ist auch schon aufgefallen, das unsere Bailey zeitweise mit dem Kopf wackelt.
Was sie aber auch schon seitdem 5Monat ab und an mal macht.
Kann es sein, das das erblich bedingt ist?
LG
Naschi |
|
Nach oben |
|
 |
Lisa

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 426 Wohnort: Waiblingen

|
|
Nach oben |
|
 |
Melissa

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 63 Wohnort: Düsseldorf

|
Verfasst am: 11.01.2013 16:23 Titel: |
|
|
Erst einmal lieben Dank für die ganzen Antworten, ich finde dieses Thema recht interessant und auch wenn ich kein Genetiker bin denke ebenfall das diese Symtome dieser Herkunft kommen. Nun gut jetzt bin ich auch kein Hundezüchter, sondern Pferdezüchter und kann nur in meinem Bereich der Vererblichkeiten über Generationen hinweg mit reden, daher ist meine Vermutung auch nur auf ein Eventuell gestützt, doch wenn 3 Geschwisterhunde das Kopfzittern haben spricht viel für die Vermutung das es Genetisch/Erblich ist... Das wichtigste ist ja erst einmal das es für den betroffenen Hund bis dato keinerlei Beeintächtigungen noch eine geminderte Lebenserwartung gibt und doch ich persönlich bin von Natur aus eh ein Skeptiker und bekomme den bitteren Beigeschmack nicht weg, ich bin Automatisch nun etwas vorsichtiger geworden und auch beobachte ich nun meinen Bub intensiver.
Ach ja... Schöne Grüße nach Wülfrath, bist bei mir direkt um die Ecke, wir wohnen in Gerresheim... Zu deiner Frage: Diego ist 8 Monate geworden.
Liebe Grüße
Melissa |
|
Nach oben |
|
 |
Conny

Anmeldungsdatum: 12.09.2012 Beiträge: 11 Wohnort: Hessen

|
Verfasst am: 11.01.2013 20:13 Titel: |
|
|
Hallo Melissa,
die von dir beschriebenen "Zitterattacken" weist Rocco auch schon länger auf; haben es ebenfalls zum ersten Mal beobachten können als er im Alter von ca. 5 Monaten war. An diesem Tag waren wir lange Gassi und saßen gerade beim Essen als er plötzlich in seinem Korb zu zittern begann.. vorher hatte er ruhig und entspannt gelegen und gedöst, war nicht aufgeregt sondern eher ausgepowert. Habe mir natürlich sofort die größten Sorgen gemacht, man hat ja auch schon einiges über das bei Dobermännern verbreitete Wobblersyndrom gelesen. Allerdings sah er beim Zittern nicht aus als würde es ihm schlecht gehen oder als ob er Schmerzen hätte.. Haben daraufhin ganz viel gegoogelt und von anderen Hundebesitzern gelesen, deren Lieblinge ebenfalls zeitweise mit dem Kopf wackeln - eine richtige Erklärung dafür hatte aber niemand so wirklich. Gegen 22 Uhr hatte ich meinen Mann dann so schlimm genervt dass er das Telefon nahm und Mark anrief der zum Glück auch wie gewohnt sofort die Antwort parat hatte. Er erzählte Daniel von einer, evlt. sogar seiner eigenen Hündin, die auch mit dem Kopf wackelte und damit trotzdem sehr alt wurde, d.h. sie hatte dadurch keine Beeinträchtigung oder Schmerzen. Er erklärte dass dieses Kopfwackeln bei Dobermännern sehr verbreitet sei und es sich dabei um die Ausschüttung von Glücksgefühlen handelt, wenn der Hund einen guten Tag hatte, viel draußen war und es ihm gut ging. Hoffe ich habe das jetzt richtig wieder gegeben aber ich meine schon
Liebe Grüße & euch allen ein schönes Wochenende
Conny |
|
Nach oben |
|
 |
Susanne

Anmeldungsdatum: 30.06.2011 Beiträge: 10 Wohnort: Kapfenberg

|
Verfasst am: 13.01.2013 00:47 Titel: |
|
|
Die Hündin meiner Nachbarn hat das zeitweise auch, es kommt und geht, um dieses "Zittern" zu beenden haben sie sich angewöhnt April ein leckerchen ins Maul zu schieben dann hört sie auf frisst ihr Leckerchen und es ist so als ob nie etwas gewesen wäre, wenn man das nicht tut kann dieses Zittern bis zu 5 minuten andauern länger haben sie es noch nicht zugelassen. |
|
Nach oben |
|
 |
Alexandra

Anmeldungsdatum: 27.01.2012 Beiträge: 58 Wohnort: Darmstadt

|
Verfasst am: 12.02.2013 21:37 Titel: Hilfe Chanel wackelt mit dem Kopf wie ein Wackel Dackel |
|
|
Hilfe Chanel wackelt mit dem Kopf wie ein Wackel Dackel.
Chanel ist jetzt 1 Jahr und 4 Monate alt,es fing heute morgen damit an Sie lag auf der Couch und fing einfach so an mit dem Kopf zu wackeln und zu zittern von oben nach unten ,es sieht aus wie wenn Sie ja sagen will mit dem Kopf so ein nicken .Es kommt mehrmals am Tag aber nur par Sekunden dauert es.
Wir waren beim TA und er hatte sie durchgecheckt alles war ok aber er denkt das es Epilepsie wäre .
Ich Internet habe ich gegoogelt und bin auf das Head Bobbing Syndrom gestossen.
Hat einer von Euch eine Ahnung was Chanel haben könnte und ob ich mir Sorgen machen muss ?
Ich bin fix und fertig mit den Nerven.
Ich versuche mal ein Video zu posten ich hoffe es geht .
Lg Eure Alex
Danke Mark für das richtig einstellen meines Videos |
|
Nach oben |
|
 |
Mark Dobermann

Anmeldungsdatum: 16.01.2008 Beiträge: 608 Wohnort: Radolfzell am Bodensee

|
Verfasst am: 12.02.2013 22:14 Titel: |
|
|
Bitte bitte, mehr kann ich leider nicht helfen. Hast gelesen was die Leute geschrieben haben … das ist das in Grunde genommen.
Na ja, und Thema und dein Video eben werden jemandem anderen helfen … weil wann man das alles liest und anschaut kann man irgendwie ruhiger schlafen. _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuno

Anmeldungsdatum: 17.09.2012 Beiträge: 62 Wohnort: bei Karlsruhe

|
Verfasst am: 12.02.2013 22:53 Titel: |
|
|
Hallo Melissa, Naschi, Conny,
und natürlich auch Du Alexandra,
auf Deinem Video kann man wirklich gut sehen, dass Dein Chanel mit dem Kopf nickt, wie wenn er JA sagen wollte, bei meinem Balkan ist es ein Kopf schütteln, also der Kopf wackelt von links nach rechts, wie wenn er etwas verneinen wollte.
Es passiert aber zum Glück nicht sehr oft, allerdings war es früher nur ein leichtes wackeln, inzwischen ist das wackeln viel stärker geworden wenn er wackelt und er lässt sich auch nicht mehr so schnell vom wackeln ablenken.
Meine Frage an Melissa, Naschi und Conny, ist es bei Euren Liebsten eher ein nicken wie bei Chanel oder ein Kopfschütteln wie bei Balkan?
Liebe Grüße
Kuno |
|
Nach oben |
|
 |
Alexandra

Anmeldungsdatum: 27.01.2012 Beiträge: 58 Wohnort: Darmstadt

|
|
Nach oben |
|
 |
Conny

Anmeldungsdatum: 12.09.2012 Beiträge: 11 Wohnort: Hessen

|
Verfasst am: 14.02.2013 18:08 Titel: |
|
|
Hm, Kuno.. der Hund auf dem Video könnte Rocco sein denn bei ihm sieht das Kopfwackeln genauso aus |
|
Nach oben |
|
 |
Alexandra

Anmeldungsdatum: 27.01.2012 Beiträge: 58 Wohnort: Darmstadt

|
Verfasst am: 14.02.2013 18:30 Titel: Head bobbing |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
Ich gebe Chanel seit Mittwoch Vitasprit Vitamin B 12 flüssig (aus der Apotheke). Eine halbe Flasche täglich. Soll ich 14 Tage lang als Kur machen laut Tierarzt.
Ich muss sagen heute hatte Sie nicht mit dem Kopf gewackelt alles war gut bis jetzt. Vielleicht hatte Sie Vitaminmangel.
Probiert es mal aus.
Lg Alex |
|
Nach oben |
|
 |
|