 |
ADF

|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jenny W.

Anmeldungsdatum: 06.02.2012 Beiträge: 18 Wohnort: Köln

|
Verfasst am: 26.03.2012 11:15 Titel: Aggressionen gegenüber Fahrrädern |
|
|
Hallo zusammen,
jetzt wo das Wetter wieder so schön ist, wird es für uns immer anstrengender mit Santos (7 Monate) Gassi zu gehen.
Die Fahrradsaison hat begonnen... Santos reagiert aber leider immernoch wie der letzte Vollproll sobald er ein Fahrrad erkennt, Jogger werden mitlerweile auch als "bedrohlich" eingestuft.
Bei unserem anderen Rüden hatten wir im Welpenalter auch eine leichte Tendenz zu Joggern und Radlern zu laufen, jedoch in friedlicher Absicht und ohne Randale. Wir haben ihn dann immer hingesetzt wenn wir von weitem jemanden erkannt haben sind ruhig stehen geblieben und haben ihn dann gelobt wenn er brav zugeguckt hat. Heute läuft er ohne ihnen nur eines Blickes zu würdigen an Fahradfahrern/Joggern vorbei, mit und ohne Leine.
Bei Santos funktioniert das leider nicht. Wir haben bei ihm anfangs die selbe Methode versucht-Fehlanzeige. Er springt auf, schmeißt sich in die Leine, bellt und dreht total durch. Da wir wissen, dass es nicht hilft wenn wir auf diese Situation ebenfalls aufbrausend reagieren, bleiben wir ruhig, zwingen Santos wieder ins Platz in dem wir seinen Hintern runterdrücken-das macht ihn noch bekloppter, sodass er sogar schon nach uns geschnappt hat (Rückenwurf folgte darauf).
Mein Freund hat sich dann einfach mit einer Spritzflasche aufs Fahrrad gesetzt, ich mit Santos an die Schleppleine und haben mal geguckt was er überhaupt machen WÜRDE wenn er zu einem Fahrrad kommen kann. Dass er meinen Freund nicht vom Fahrrad geholt hat war wohl alles, Wasserladung folgte. Dobermann war allerdings weniger beeindruckt Als nächstes haben wir dann ne Rappeldose genommen wenn er so ausgerasstet ist... Juckt ihn auch nicht wirklich. Nochdazu hat er dann festgestellt: "Aha, Herrchen und Frauchen auf Fahrrad=uninteressant".
Soooo... wir ab zu unserem Hundeplatz mit der Trainerin, alles geschildert und wollten die Szene nachstellen-dann kommt natürlich kein Fahrrad und wir auf dem Fahrrad gilt ja nicht. Die denkt glaube ich, dass wir übertreiben. Sie sagt immernur das wäre das Alter und das würde sich mit der Zeit legen.
Mit der Leine einfach die Richtung wechseln haben wir auch schon probiert. Ohne Erfolg.
Ich weiß mir solangsam keinen Rat mehr und würde mich freuen, wenn Ihr vielleicht noch ein paar Tipps habt, oder mir vllt. erzählen könnt, wie das bei euch war. Man kann sich warscheinlich denken, dass es momentan echt anstrengend ist mit dem kleinen Stinker raus zu gehen, immerhin geht der jetzt auch schon auf seine 30kg zu, dauer Muskelkater in den Armen inklusive.
Achja, die Methode, ihm ein Spielzeug anzubieten, bevor ein Radfahrer kommt und ihn so abzulenken klappt auch nicht, da Santos draußen alles wichtiger Findet als Spielzeug, Superleckerlie oder uns
Zuhause ist er der liebste Kerl, guckt uns an, ist gehorsam... Weiß echt nicht mehr weiter. _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Jasmin S.

Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 475 Wohnort: Sielenbach

|
Verfasst am: 26.03.2012 11:22 Titel: |
|
|
Hi Jenny,
wenn nicht funktioniert würde ich es mit futterentzug einmal versuchen daheim gibt es nichts mehr nur noch draußen bei begegnungen mit radlern.
Vielleicht ist das was wo ihr ihn haben könnt nur futter aus der hand und nur noch verdienen und am besten eben wenn du siehst es kommt ein fahrrad bekommt er sein futter  _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Jenny W.

Anmeldungsdatum: 06.02.2012 Beiträge: 18 Wohnort: Köln

|
Verfasst am: 26.03.2012 11:29 Titel: |
|
|
Hallo Jasmin,
danke dass du so schnell antowortest.
Futterenzug bei Junghunden hab ich gehört soll nicht so super sein, wegen Wachstum und weil sie noch mehr brauchen wie ausgewachsene Hunde (lasse mich aber auch gerne eines anderen belehren).
Unser Dalmi hat sein Futter früher auch komplett über den Tag "erarbeiten" müssen, da war das auch kein Problem.
Bei Santos siehts so aus, dass er draußen ja gar nicht auf uns reagiert, also ok...mitlerweile schon was besser als am Anfang
Er ist auch nicht so Futter fixiert wie unser Großer. Er ist eigentlich auf gar nix fixiert draußen ausßer auf seine Umgeben, was auch gerne mal nichts sein kann "Komm" üben an der Schleppleine machen wir draußen schon extra mit Fleischwurststückchen damits interessanter wird mal zu uns zu kommen.
Worauf ich hinaus will: der Hund würde uns vermutlich wirklich verhungern wenn er sein fressen "nur" draußen bekommt
Ich Trainiere drine und im Garten halt immer sein Futter ab, da wir sonst Abends um 10 noch den ganzen Futterbeutel voll haben würden. _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Lisa

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 426 Wohnort: Waiblingen

|
|
Nach oben |
|
 |
Jenny W.

Anmeldungsdatum: 06.02.2012 Beiträge: 18 Wohnort: Köln

|
Verfasst am: 26.03.2012 11:59 Titel: |
|
|
Ja Lisa, das bringt bei uns auch nichts
Weder Schimpfen noch Leckerchen, einfach neutral, loben geht bei dem Krawallhund ja eh nicht und weggehen,
aber ist halt nicht Sinn der Sache jedesmal Spiesßrutenläufe zu veranstalten um zur Wiese zu gelangen.
Wir haben überlegt ob es nicht einfach an der Zwingehaltung lag im Welpenalter.
Santos kannte ja überhaupt nichts als wir ihn abgeholt haben. Hat ja auch auf seinen Schlafplatz gekotet und gepinkelt ect. (das Thema ist zum Glück durch). Ist halt ein triebiger kleiner Kerl, der sich noch lernen muss zu zügeln, logisch, aber das WIE bleibt die große Frage...
Unsere Trainerin und Freundin sagt immer alles mit seiner Zeit, die hatte früher auch einen Krawallbruder-Dobermann mit 8 Monaten aus nem Hinterhof "gerettet", die sagt dér braucht einfach noch was Zeit  _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Lisa

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 426 Wohnort: Waiblingen

|
|
Nach oben |
|
 |
Jay

Anmeldungsdatum: 26.08.2011 Beiträge: 206 Wohnort: Mutterstadt

|
Verfasst am: 26.03.2012 23:05 Titel: |
|
|
Hi Jenny,
ich habe und benutze immer noch die "Kettentechnik".
Die Kettentechnik:
4 bis 5.. Stahlkettenstücke, aus einer dickeren Kette nehmen, ca 40cm lang schneiden lassen im "Baumarkt".
Im Haus. Muss du einen "Schreckmoment" abwarten, wenn der/die Hund etwas macht, das er/sie nicht machen soll.
Man schmeist diese Kette mit Wucht auf den Boden....in der Nähe!!!! Von Der/Die Hund und gleichzeitig mit einer Komandstimme (Laut und Bestimmt), Aus!!!! rufen.
Höchstenst 5 mal diese Technik anwenden, dann kann man diese Kette in der Hosentasche haben und klimpern als ob es Kleingeld ist.
Der/Die Hund reagiert normalerweise sofort und weiß, dass Er/Sie dieses Vorhaben, oder das Tun, nicht machen darf.
So haben wir unsere Hunde das abgewöhnt, irgendwelchen Unkonstruktives Vorhaben zu unterlassen...
Bisschen Geduld und es klappt sehr gut.
Lg
Jay _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 193 Wohnort: 95199 Thierstein

|
Verfasst am: 12.05.2012 08:18 Titel: |
|
|
Hallo, ich denke das das " Typisch" für einen jungen Dobermann ist, wenigstens ist das meine Erfahrung! Alle Drei Dobermänner von mir sind anfangs radfahren Jogger usw.. hinterher gemacht oder Bellten teils auch, ich habe dann solche Situationen bewust gesucht. Immer wen es soweit war habe ich sie mit Spielen abgelengt, so das sie auf mich fixiert waren...
nach ca 3 Tagen war es erledigt und Radfahrer usw nicht mehr interresant.
Das spielen habe ich dann langsam zurück gestellt, wen er in den bekannten situationen gewünscht reagiert hat, lobte ich ihn und fing sofort das Spielen an.
Algemein kann man einen jungen Hund sehr gut mit Spiel holen
lg Thomas _________________
Ein Hund ist ein Hund und ein Dobermann ist ein Dobermann!
Wäre ich ein Dobermann würde ich mir einen Tierschützer halten! |
|
Nach oben |
|
 |
Lisa

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 426 Wohnort: Waiblingen

|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|