Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Stefan

Anmeldungsdatum: 29.08.2011 Beiträge: 39 Wohnort: Stuttgart

|
Verfasst am: 09.02.2012 13:11 Titel: Welches Gemüse für den Dobermann? |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe hier im Forum gelesen, dass Ihr Eueren Hunden auch Gemüse zum Futter beifügt.
Welches Gemüse denn genau? Gekocht nicht gekocht? Wieviel?
Rote Beete, Kartofelln, gekocht nicht gekocht usw.
Könnt Ihr mir da ein paar Tipps geben?
Am Besten was und wieviel für die jeweilige Altersstufe (Welpe, Junghund, "Erwachsen") empfehlenswert ist.
Danke schon einmal vorab!!!
Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 09.02.2012 20:25 Titel: |
|
|
Hallo
Kartoffeln niemals Roh! Aber ansonsten gekocht, als Püree ect.
Rote Beete roh, am einfachsten püriert.
Du kannst viel Gemüse, wie für dein Essen leicht ankochen, dann ist es leichter zu verdauen und die Vitamine werden besser aufgenommen.
Etwas Öl dazu, damit die Vitamine auch rausgelöst werden, fertig.
Z.B. Möhren, Blumenkohl ect.
Du kannst ihm fast alles an Obst und Gemüse geben, nur keine Weintrauben, Avokado und unreife Tomaten.
Werde nachher noch was dazu sagen, hab die guten Infos gerade nicht bei mir. |
|
Nach oben |
|
 |
Lisa

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 426 Wohnort: Waiblingen

|
|
Nach oben |
|
 |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 10.02.2012 13:57 Titel: |
|
|
Ich hab meinen auch Äpfel und Möhren geraspelt oder als Stücken gegeben, doch kommts meist wenn er die Möhren am Stück knabbert auch so wieder raus...
Ich hab nur überall gelesen bloooos keine Weintrauben. Das hat mich etwas verunsichert und somit gab es keine.
Es hies auch Knoblauch würde einen Hund umbringen, doch die wenigsten wussten das es erst bei größeren Mengen der Fall ist.
Meine Mutter gibt ihren beiden auch jede Woche etwas Knoblauch ins Futter und gestorben ist daran auch noch keiner.
Hilft angeblich super gegen Zecken. |
|
Nach oben |
|
 |
Lisa

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 426 Wohnort: Waiblingen

|
|
Nach oben |
|
 |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 10.02.2012 22:45 Titel: |
|
|
Na dann, rein mit ner Weintraube.
Ich hab hier ein paar gute Infos gefunden zu Fleisch und vor allem Obst und Gemüse. Klick
Und hier einen echt guten Barf Rechner, da steht auch wieviel Obst und Gemüse man ungefähr geben kann. Sogar mit Wochen-Futterplan und für jedes Hundealter und Aktivität einzeln zum Auswählen. Klick |
|
Nach oben |
|
 |
Chris F

Anmeldungsdatum: 03.09.2010 Beiträge: 166 Wohnort: NRW Paderborn

|
Verfasst am: 11.02.2012 00:33 Titel: |
|
|
Der Barfrechner sollte aber nur als grober Ratgeber dienen.. Wenn ich Tyler statt 750 Gramm pro Tag gebe sieht er bald aus wie ein Rottweiler
Laut des Barfrechners sollte er pro Tag 1300 gramm bekommen das wäre viel zu viel.
Wichtig ist das man sich einfach herantastet und den Hund beobachtet.
Hardcorebarfer tun mir Persönlich leid die jeden Tag mehr für Ihren Hund in der Küche stehen als für sich selber also.....Think Twice
Interressant wäre bestimmt auch mal eine Negativliste kann ich mal zusammen stellen wenn jemand bedarf hat.... so wie das hier nur ausführlicher
Gemüse
Rohes Gemüse muß immer fein püriert verfüttert werden, da der Hund nicht in der Lage ist, pflanzliche Zellwände aufzuspalten!!!
Wer viel frisch kocht, kann idelaer Weise die Schalen und Abschnitte div. Sorten verfüttern. Spart den Gang zur Biotonne und der Hund freut sich ;) .
Gemüsesorten, die ohne Einschränkungen verfüttert werden können:
Blattsalate
Chicoree
Fenchel
Kürbis
Mangold
Möhren
Rote Beete
Rüben (Zucker~/Futter~)
Salatgurke
Sellerie
Spinat
Zucchini
Kohlsorten können Blähungen und Krämpfe verursachen. Entweder gar nicht oder gekocht/gedünstet verfüttern:
Blumenkohl
Brokkoli
Kohlrabi
Rosenkohl
Wirsing
Kartoffeln sollten nur gekocht verfüttert werden, da sie auch zu den Nachtschattengewächsen gehören und es zu Unverträglichkeiten kommen kann.
Auch Spargel kann man verfüttern, aber nur ganz ganz wenig! Spargel ist stark harntreibend, dh der Hund muß kurze Zeit später häufiger raus.
Es sollten nicht verfüttert werden:
Avocado
Auberginen
Bohnen
Erbsen
Frühlingszwiebeln
Knoblauch
Lauch
Linsen
Porree
Paprika
Peperoni
Schalotten
Tomaten
Walnüsse/ Nüsse im allgemeinen
so das wars von meiner seite  |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 11.02.2012 02:29 Titel: |
|
|
Hi Chris F
Erbsen und Bohnen sind oft im Nassfutter mit drin, warum also nicht? Wenn sie ordentlich gekocht sind, sind sie doch Leichtverdaulich?
Thema Knoblauch hatten wir ja auch schon
Tomaten, wenn sie richtig reif sind, warum nicht?
Der Hund aus dem Nachbardorf hat aus dem Garten immer die Tomaten vom Strauch geklaut und gefressen und ihm gings super!
Auch die Erdbeeren waren nie vor ihm sicher.
Und die Hunde meiner Eltern fressen auch die getrockneten Walnüsse und Hasselnüsse vom eigenen Baum/Strauch.
Aus dem Netz: "Reife Walnüsse sind eine Delikatesse für Hunde und gesund! Allerdings: Unreife Walnüsse sind wie Mandeln, Macadamianüsse und Obstkerne giftig! Das darin enthaltene Amygdalin blockiert die Zellatmung und schädigt den Körper schwer."
Meiner kaut gern auch mal auf Bucheckern und Eicheln herum. Gefressen hat er bisher davon aber noch keine.
Dafür aber letztens Poree.
Hatte mir eine Hühnernudelsuppe mit Rosenkohl, Möhren und Poree gekocht und damit ich es nicht am nächsten Tag wegwerfen muß, da ich nicht 3 Tage dran essen mag, bekam er den Rest.
Nix passiert. Den Rosenkohl hab ich aber vorher rausgefischt und selbst gefuttert. War mir nicht sicher ob er ihn hätte fressen dürfen.
Gewürze hab ich auch nur ganz wenig Salz verwendet, da ich gern das natürliche schmecke. |
|
Nach oben |
|
 |
Chris F

Anmeldungsdatum: 03.09.2010 Beiträge: 166 Wohnort: NRW Paderborn

|
Verfasst am: 11.02.2012 17:18 Titel: |
|
|
Hy Jenny es geht nicht um die Nüsse sondern auf den für Hunde Tötlichen Pilz der darauf öfter vorkommt und für Menschen keinerlei Bedeutung hat
Allerhöchste Vorsicht ist bei Walnuss- (Juglans regia) und Schwarznussbäumen (Juglans nigra) geboten!
Die Fruchtschalen der beiden Bäume können von einem toxinbildenen Pilz befallen sein. Dieser Pilz (Penicillium crustosum) mit dem Wirkstoff Roquefortin C (vergleichbar mit Strychnin) kann bei der Einnahme der Fruchtschale – bedingt durch seine stark neurotoxische Wirkung – bei Hunden zum Tod führen!
Die Symptome sind: Erbrechen, epileptiforme Anfälle, Zittern und tonisch-klonische Krämpfe (Versteifung der Gliedmassen und anschliessend symmetrische Zuckungen).
Leider gibt es nur sehr spärlich Literatur zu diesem Thema. Für Interessierte hilft die Website http://www.pubmed.gov/ (englisch) ein klein wenig weiter. Mit dem Suchterm “tremorgenic in dogs” erscheinen sieben Artikel.
aber macht mal wie ihr meint, ist nur ein rat.  |
|
Nach oben |
|
 |
Chris F

Anmeldungsdatum: 03.09.2010 Beiträge: 166 Wohnort: NRW Paderborn

|
Verfasst am: 11.02.2012 17:28 Titel: Für Tomaten(nachtschattengewächse gilt folgendes |
|
|
Warum keine Tomaten? Ganz einfach:
Nachtschattengewächse wie z.B. in Tomaten, Auberginen, Paprika etc. enthalten schädliche Bestandteile: Glykoalkaloid Solanin sowie Nitrit → diese zerfallen beim Kochen nicht → tödlich ab 5mg/kg Körpergewicht
Symptome beim Hund: Übelkeit, Brennen und Kratzen im Hals, Durchfall, Zittern, Lähmung
bei schwerer Vergiftung (auch durch langzeitliche Einnahme schwacher Dosis) führt es zum Tod durch Herzrhythmusstörungen
ich finde es manchmal unverantwortlich, was manche Hundebesitzer ihren Tieren fütter, weil es angeblich gesund ist, dabei achten sie nicht drauf, das manche Stoffe von Hunden nicht verarbeitet werden können
genauso wenig braucht der Hund Vitamin C Zusätze, da er dies zu Genüge in seiner Leber selbst produziert
Natürlich kann der Hund diese fressen und nicht jeder Hund zeigt auch die Typischen vergiftungserscheinungen.
Rauchen tun auch Millionen und ist es deshalb weniger Giftig? so das wars von meiner Seite zum Thema Barfen. |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 11.02.2012 20:47 Titel: |
|
|
Schon nicht so einfach mit dem Futtergemüse.
Doch sind Gurken nicht auch Nachtschattengewächse? |
|
Nach oben |
|
 |
Schusi

Anmeldungsdatum: 24.10.2011 Beiträge: 41

|
Verfasst am: 12.02.2012 13:16 Titel: |
|
|
Ich halts wie Chris: Was nicht im Hundefutter (gutes TroFu + Leckerlis ala Schweineohr, trockener Pansen, etc.) ist, gibts nicht. Nicht umsonst frisst der Wolf zuerst die Bauchhöhle leer um das zT. bereits verdaute Grün zu fressen. Wenn ich also Gemüse füttern möchte, dann gibts frischen (grünen) Pansen - puuhhhhhh. Nur zu viel hin und her ist auch nicht gut, da sich der Darm ja immer auf das zu verarbeitende Essen "einrichten" muss.
Jenny, Gurken sind Kürbisgewächse  |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 12.02.2012 20:27 Titel: |
|
|
Kürbisgewächs??? Wär ich niiiie drauf gekommen! Danke dir!
Hehe... Blättermagen is schlimmer als grüner Pansen! Das stinkt echt wie Sch....!!
Hab mich letztens vertran beim Einkauf, wollte Pansen und erwische Blättermagen, booooar was ein Geruch!!! Naja, auch Gesund. |
|
Nach oben |
|
 |
Gloria

Anmeldungsdatum: 28.09.2011 Beiträge: 95 Wohnort: Fürth

|
Verfasst am: 16.02.2012 18:54 Titel: |
|
|
Kartoffeln würde ich immer ewig lange kochen.
Nachtschattengewächse niemals und Blättermagen oder Pansen gebe ich auch.
Morgen gibts Entenhälse zum Frühstück |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 16.02.2012 20:18 Titel: |
|
|
Was ein Festmahl! Entenhals zum Frühstück, das wünsch ich mir auch! Doch bitte gebraten.
Bei uns gibts nur Hühnerhälse und Putenhälse zu kaufen.
Gibts irgendwo nen Laden wo man für den menschlichen Verzehr Gänsehälse und Entenhälse kaufen kann?? |
|
Nach oben |
|
 |
|