Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 30.12.2011 06:07 Titel: Suche für demnächst Hilfe beim Tapen - Rund um Wuppertal NRW |
|
|
Hallo, ich bin neu im Forum (Vorstellungthreat folgt noch) und bekomme bald, so fern nichts schief geht, einen kleinen Dobermann.
Da ich noch nie getapt habe und mir "Lehr"-Videos nicht genügen um es vernünftig nachzumachen, würde ich mich sehr freuen wenn mir jemand einmal dabei helfen könnte, sobald mein Kleiner da ist.
Viel Dank!
Gruß
Jenny |
|
Nach oben |
|
 |
Mark Dobermann

Anmeldungsdatum: 16.01.2008 Beiträge: 608 Wohnort: Radolfzell am Bodensee

|
Verfasst am: 31.12.2011 18:25 Titel: |
|
|
Ciao Jenny,
ein junge Mann hat bei mir vor ca. 2 Monate ein Dobermann Welpe genommen und er wohnt in Wuppertal. Er hat eben und Christos und Janet gezeigt wie man Ohren wickelt.
Hab ihm gerade eMail gesendet (Faton heist er) mit link zum diesen Thema. Ich nehme an das er wir dir gerne dabei helfen. _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 31.12.2011 19:18 Titel: |
|
|
Vielen Dank, das wäre wirklich toll!  |
|
Nach oben |
|
 |
Faton

Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 14 Wohnort: Wuppertal

|
Verfasst am: 01.01.2012 22:02 Titel: |
|
|
e-Mail erhalten.Gerne bereit zum helfen  |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 02.01.2012 03:10 Titel: |
|
|
Hallo und frohes Neues!
Danke das du mir helfen magst.
PM's funktionieren nicht?
Dann per Mail?
Bitte schreib mir doch an:
bassarisk@web.de
Wenn alles klappt, ist der Dobizuwachs ab diesem Donnerstag in seinem neuen Zuhause angekommen.
Ob das Tape direkt erneuert werden muss, seh ich erst dann.
Wäre natürlich schön bis dato einen direkteren Kontakt hergestellt zu haben.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Chris F

Anmeldungsdatum: 03.09.2010 Beiträge: 166 Wohnort: NRW Paderborn

|
Verfasst am: 04.01.2012 21:01 Titel: |
|
|
Hallo Jenny, Willkommen hier im ADF!
Wenn du Hilfe brauchst sag bescheid aber so wie es ausschaut klappts wohl.
grüße Chris |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 08.01.2012 23:46 Titel: |
|
|
Hat super geklappt!
Nur an der Technik muss noch mal gefeilt werden. Passte nicht so gut bei meinem Dobermann. |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 04.02.2012 21:37 Titel: |
|
|
So richtig klappt es mit dem Tapen noch nicht.
Er schüttelt nach einiger Zeit nur noch den Kopf.
Irgendwie hab ich nun eher eine Falte im Ohr...
Es heisst ja hier und da, diese kleine Ohrfalte vorne soll man umklappen beim tapen. Jetzt hab ich wohl zu viel mit umgeklappt.
Den knick im ganzen Ohr krieg ich auch nicht raus und das Dreieck ist immer noch da.
Ok... von einer Wochen tapen, kann man nicht viel erwarten, aber ich brauch mal mehr Infos und Tipps!
Die Ohren stehen zwar... aber über dem wirren Knorpelgebilde ist dieser knick nach innen. Das heisst ich müsste die Ohren nach aussen drücken, damit die gerade werden.
Doch hab ich das Problem, ich weis nicht so recht wo ich die Fixierstange hinschiebe.
Der innere untere Ohrbereich ist ja ziemlich lang und ich bin mir nicht sicher ob sie eher hinten, mittig oder doch eher vor dem Gehörgang sitzen muss.
Das ganze scheint an der falschen Stelle oder nicht tief genug zu sitzen und krabbelt dann.
Nach 3-4 Tagen wirds unangenehm, denn dann wirds schwammig im Ohr und entzünden soll sich ja nun nichts.
Hilfe! |
|
Nach oben |
|
 |
Lisa

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 426 Wohnort: Waiblingen

|
|
Nach oben |
|
 |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 06.02.2012 22:55 Titel: |
|
|
Hallo Lisa
Ich habe gestern mit Mark telefoniert um die Fragen noch mal zu klären.
Faton konnte mir leider keine 100%ige Antwort geben, obwohl er seinen Dobermann auch tapt, doch klappte es nicht so wie gewünscht. Doch dank seiner Hilfe weis ich zumindest wie man die Stütze macht und das Tape lang laufen muss.
Das Problem war, das ich nicht genau wusste, wo die Stütze genau sitzen muss.
So wie Mark es mir erklärte, muss sie tatsächlich direkt am Gehörgang vorbei. Der innere untere Ohrbereich ist halt sehr lang und teilweise gleichmäßig tief, daher hab ich die Stütze eher einen cm neben dem Gehörgang platziert und dass war das Problem warum es immer juckte und kein so gutes Ergebnis gab.
Ich befürchtete auch, die Stütze könnte tatsächlich in den Gehörgang rutschen und dort bei einem dummen Unfall, weil er mit dem Ohr irgendwo gegen stößt, bis zum Trommelfell durchrutschen und es schädigen.
Hatte die Stütze wohl auch nicht Dick genug gemacht. Nehme nun 10 Streifen Toilettenpapier, 2 Wattestäbchen für die Festigkeit und etwas Watte zum Polstern des Endteils. Nun ist die Stütze so dick, die kann gar nicht in den Gehörgang rutschen.
Leider wollte man mir gestern ungern helfen beim tapen, somit muss ich es heut wieder allein machen.
Aber das klappt schon.
Dank dem Video, welches ich hier mal verlinkt habe in "Hilfe bei Ohren tapen - Kleben" (Am Staff), gibt es eine gute Möglichkeit das Ohr nach oben zu ziehen und zu befestigen, ohne das ein anderer dies übernehmen muss.
Falls jemand wissen will wie...:
Ein langes und ein kürzeres Stück Tape an den Spitzen des Ohres befestigen - ca 2 bis 4 cm Ohr, die 2 Tapes müssen über die Ohrspitzen hinausgehen und sich darüber treffen und miteinander verkleben. Das kurze Stück ca 1 cm über die Ohrspitze und das längere Stück 3 bis 4 cm.
Dann kommt die Stütze ins Ohr. Das Ohr wird hochgezogen, die Stütze etwas heruntergedrückt und dabei das Tape über die Stützenspitze gezogen und festgedrückt.
Die Stütze sollte, im Ohr steckend, dabei etwa maximal 1 cm länger sein als das Ohr.
Dann kann man wunderbar das Tape um das Ohr herumwickeln und nichts verrutscht.
Klappt auch wirklich gut!
Was den Knick nach innen über den Knorpeln betrifft, so sagte Mark dass das Ohr nicht richtig gezogen wurde. Bisher wurde auch nicht richtig getapt! :-D
Beim Züchter gabs nur das Gestell und bei mir das erste mal eine richtige Stütze.
Die erste war wohl auch noch zu schlabberig.
Da ich leider eine größere Falte eingebügelt habe am vorderen Ohransatz ist wohl nicht so schlimm.
Ich soll das Ohr jetzt einfach andersrum kleben. Also die Falte wieder gerade bügeln, quasi nach innen.
Wofür klebt man überhaupt eine kleine Falte nach aussen???
Was jetzt blöd ist, eins der Ohren, was ich die letzte Zeit nicht getapt hatte, weil er da irgendwie probleme mit hatte, ist im warmen zum Schlappohr mutiert....
So bald wir draussen sind, steht es aber wieder.
Komisch. |
|
Nach oben |
|
 |
|