Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jasmin S.

Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 475 Wohnort: Sielenbach

|
Verfasst am: 31.05.2009 20:32 Titel: hi |
|
|
ja ist ja auch soo :D:P _________________
 _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Jessy

Anmeldungsdatum: 10.03.2009 Beiträge: 142 Wohnort: Schwelm

|
Verfasst am: 31.05.2009 23:26 Titel: |
|
|
Schon, nur sie ist handscheu ... ich weiß ja nicht, was sie alles in Polen erlebt hat, so wie sie zu mir kam. Sie duckt sich, wenn die Hand kommt. |
|
Nach oben |
|
 |
Jasmin S.

Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 475 Wohnort: Sielenbach

|
Verfasst am: 01.06.2009 13:19 Titel: hi |
|
|
Das ist mein großer auch daraus schließe ich das er gerne mal eine mit der hand bekommen hat. Jetzt habe ich immer die hand gehoben und dann hat er ein leckerchen bekommen ist schon richtig gut geworden am besten du ladest oder gehst wo hin wo ganz viele freunde von dir sind und jeder bekommt ein leckerlie in die hand und wenn sie dann von alleine ankommt bekommt sie von jedem was !? _________________
 _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Jessy

Anmeldungsdatum: 10.03.2009 Beiträge: 142 Wohnort: Schwelm

|
Verfasst am: 01.06.2009 18:11 Titel: |
|
|
naja ... Ich möchte eigentlich nicht, dass jemand anderes sie füttert. Aber das mit Hand fuchteln und Leckerchen geben ist ne gute Idee, dann verbindet sie das fuchteln ja mit etwas positiven. |
|
Nach oben |
|
 |
Jasmin S.

Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 475 Wohnort: Sielenbach

|
Verfasst am: 01.06.2009 18:39 Titel: hi |
|
|
Wieso willst du das nicht? So würde sie lernen das von anderen leuten keine gefahr ausgeht sondern diese positiv sind _________________
 _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Jessy

Anmeldungsdatum: 10.03.2009 Beiträge: 142 Wohnort: Schwelm

|
Verfasst am: 01.06.2009 20:14 Titel: |
|
|
Weil ich am Anfang Gewöhnungsprobleme hatte, weil sie ein Männerhund zu sein schien. Sie soll außerdem nicht lernen, dass sie von jedem Fressen bekommt und annehmen kann, denn das bekommt sie von mir. Ich will nicht, dass sie zu jedem hinrennt, weil er einen Beutel Leckerchen dabei hat, denn ich will interessanter sein, als die Leute. Ich will nur, dass sie aufhört die Leute anzuknurren. Jemand jat mir mal demonstriert was passiert, wenn er Leckerchen dabei hat. Schwupps, war ich abgeschrieben, fand ich nicht so toll und er konnte sie bequem, sonst wo hin locken. |
|
Nach oben |
|
 |
Peterlustig

Anmeldungsdatum: 02.11.2010 Beiträge: 18 Wohnort: Frankfurt am Main

|
Verfasst am: 11.11.2010 22:50 Titel: |
|
|
Hallo an alle,
ich sage auch das es unsicherheit ist und das bekommt man leider nur weg wenn vielkontakt zu fremden personen hergestellt wird.
Ich kann jedoch nicht verstehen warum ihr eure hund frei laufen laßt wenn ihr das problem bereits erkannt habt? Ich würde meine hunde abrufen, eine verhaltensveränderung kann man bereits sehr früh erkennen, wenn der hund dann gekommen ist bekommt er das fuss oder platz kommando.
Meine hunde dürfen von allem gefüttert werde, ich habe damit kein problem, meine hunde haben verstanden das ich der rudelführer bin und wenn ich sage das sie mitgehen sollen, dann gehen beide auch mit, egal wer noch leckerlis in der hand hat. Ich habe meinen hunden erst alles über leckerlis beigebracht, danach bin ich auf beutespielzeug gegangen somit haben meine hunde verstanden das ich auch intersant sein kann obwohl ein anderer sie mit futter ködert :wink:
Man muss immer interesanter sein als die vorhandene ablenkung und schon hat man gewonnen.
Ist immer eine frage wer der rudelführer ist :wink:
vg Peter |
|
Nach oben |
|
 |
Jasmin S.

Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 475 Wohnort: Sielenbach

|
Verfasst am: 12.11.2010 01:15 Titel: Hi |
|
|
Hi Peter,
schön das du dich zu diesem thema äußerst. Seid letztem jahr haben wir beide viel gelernt er ist mit mir, und ich bin mit ihm gewachsen. Mittlerweile lässt er fahrradfahrer in ruhe trotz alle dem rufe ich ihn immer ab und er geht fuß.
Das ablegen klappt auch aber da baut er zu viel spannung auf deshalb geht er einfach kurz fuß und dann ists auch wieder gut.
Lg jasmin _________________
 _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Peterlustig

Anmeldungsdatum: 02.11.2010 Beiträge: 18 Wohnort: Frankfurt am Main

|
Verfasst am: 12.11.2010 09:56 Titel: |
|
|
Hallo Jasmin,
meine Hündin ist auch nervös, dieses sagt man ja dem Dobermann auch nach, ihr gehen auch relativ schnell die Nerven durch.
Wenn man einen solchen Hund an der Leine hat dann ändert man relativ schnell seine Grundeinstellung in der Hundeführung.
Ich war früher auch immer davon überzeugt, dass ein Hund frei laufen sollte, heute sehe ich das mit anderen Augen. Die Leine sollte man auch als Schutz für den Hund, sowie als Schutz, für sein Umfeld sehen. Viele sehen die Leine jedoch nur als Einschränkung für den Hund, er soll ja mit anderen Hunden spielen, soll sich frei bewegen, soll rennen, soll sich einfach frei fühlen, so wie früher der Uhrhund.
Ich für meine Teil sehe das etwas anders, warum soll ich einen Hund in eine Situation bringen, in der mir bereits im Vorfeld klar ist, dass der Hund mit mir in Diskussionen geraten wird, die nicht sehr erfreulich für den Hund sind. Ich versuche meine Hunde erst gar nicht in solche Situationen zu bringen, man darf auch nicht vergessen, dass solche Stresssituationen nicht unbedingt förderlich für die Hund- Hundeführer Beziehung sind.
Ich mache auch keine Experimente mehr, ob meine Hunde sich mit einem anderen verstehen, oder nicht. In den meisten Fällen ist es doch so, dass Hunde bei der ersten Zusammenkunft ermitteln wollen, wer das sagen hat. Aus solchen Situationen kann sehr schnell eine harte Auseinandersetzung kommen, dieses erspare ich meinen Hunden. Wenn mir ein freilaufender Hund entgegen kommt, dann bekommen meine Hunde das Kommando Sitz. Der andere Hundeführer wird aufgefordert, seinen Hund an die Leine zu nehmen. Wenn der andere Hund jedoch nicht zu seinem Herrchen geht, sondern Stress mit meinen macht und diese die Sitz Position verlassen (nach vorn gehen), dann erhalten sie wiederum von mir das Kommando Sitz und eventuell ein Einwirkung über die Leine. Der Hund soll jedoch verknüpfen, dass er - egal in welcher Situation - das Sitz Kommando zu befolgen hat. Ich möchte nicht den Trieb des Hundes beeinflussen, aus diesem Grund, gebe ich nicht das Kommando „“nein“ oder „aus“.
Ein zweiter und für mich sehr wichtiger Punkt warum meine Hunde an der Leine bleiben ist das Signal was ich anderen Passanten vermittel. Andere Spaziergänger sehen, dass die Hunde angeleint sind (erste Sicherheit), dann laufen Sie noch ordentlich an der Leine, zweite Sicherheit für andere Passanten. Es ist schon zu viel mit Hunde passiert, ich sehe mich in der Verantwortung – und das sollte jeder so sehen - ein solches Signal nach Außen zu setzten.
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt, dass meine Beiträge immer etwas länger werden, daran müsst ihr euch gewöhnen :wink:
vg Peter |
|
Nach oben |
|
 |
Mark Dobermann

Anmeldungsdatum: 16.01.2008 Beiträge: 608 Wohnort: Radolfzell am Bodensee

|
Verfasst am: 12.11.2010 10:38 Titel: |
|
|
Das ist kein Problem, im Gegenteil. Aber sie sollen sich auch gewonnen das bei mir im ADF man kann nicht Anonym schreiben. Ihr Avatar Bild fehlt. _________________
 _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Peterlustig

Anmeldungsdatum: 02.11.2010 Beiträge: 18 Wohnort: Frankfurt am Main

|
Verfasst am: 12.11.2010 10:53 Titel: |
|
|
Hallo Mark,
dann werde ich das doch mal gleich nachholen :wink:
lg Peter |
|
Nach oben |
|
 |
Jasmin S.

Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 475 Wohnort: Sielenbach

|
Verfasst am: 12.11.2010 13:22 Titel: Hi |
|
|
Hi Peter,
sicher gebe ich dir in manchen Punkten recht. Ich denke jeder hat da seine eigene Einstellung, wir händeln das so das er hier in meiner Umgebung und wenn wir sonst unterwegs sind auch an der Leine geht ganz klar, und ja andere Menschen fühlen sich dadurch sicher was auch gut so ist.
Doch fahren wir Abends immer mit ner Freundin raus an die Felder, und da sind keine Menschen unterwegs und die können laufen und spielen. Ich persönlich finde es wichtig für mich und meinen hund das er einmal am Tag richtig laufen kann ohne leine.
Lg Jasmin _________________
 _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Peterlustig

Anmeldungsdatum: 02.11.2010 Beiträge: 18 Wohnort: Frankfurt am Main

|
Verfasst am: 12.11.2010 13:43 Titel: |
|
|
Hallo Jasmin,
meine laufen am Rad, zusätzlich habe ich noch einen Sacco, die rennen genug :wink:
vg Peter |
|
Nach oben |
|
 |
Jasmin S.

Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 475 Wohnort: Sielenbach

|
Verfasst am: 12.11.2010 14:22 Titel: hi |
|
|
Hi Peter,
hoffe du hast das nicht falsch verstanden habe nicht gemeint oder gesagt das deine keinen Auslauf bekommen.
Ein sacco ist sehr geil, würde mich auch sehr interessieren :D
lg Jasmin
PS vielleicht hast du es noch nicht gelesen was ich geschrieben habe. Könntest du dich bitte vorstellen das wäre sehr nett _________________
 _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Peterlustig

Anmeldungsdatum: 02.11.2010 Beiträge: 18 Wohnort: Frankfurt am Main

|
Verfasst am: 12.11.2010 15:31 Titel: |
|
|
Hallo Jasmin,
ich hatte das auch so nicht verstanden, ich wollte dir nur vermitteln, dass meine Hunde trotz Leine genug Auslauf haben :wink:
Vorstellung kommt noch :wink:
lg Peter |
|
Nach oben |
|
 |
|