Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Reini (Pegasus)

Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 10 Wohnort: Bayern

|
Verfasst am: 12.12.2007 18:09 Titel: DCM beim Dobermann |
|
|
Wer von Euch macht bei der Herzstudie mit?
Ich hoffe wir führen hier eine bessere Diskussion als bei Pilla usw.
Gruß
Pegasus |
|
Nach oben |
|
 |
Nicole (Taipan)

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 125 Wohnort: Eifel

|
Verfasst am: 12.12.2007 19:58 Titel: |
|
|
Hallo Pegasus
die herzstudie ist sehr interessant, allerdings auch sehr gespalten was die ansichten angeht.
Ich Persönlich finde das man bei einem Junghund eine Junghund DCM feststellen kann aber nicht
eine DCM im Erwachsenen Alter.
Dagegen meine ich auch das wenn ein Junger Hund DCM frei ist es nicht unbedingt auch im Alter ist.
Leider findet man die meisten DCM fälle erst ab dem 6 oder 7 Lebensjahr. Die frage ist nur, ab wann
dürfte den ein Hund in die Zucht ?
Lg Nicole _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Anna Administrator

Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge: 1135 Wohnort: Radolfzell am Bodensee

|
Verfasst am: 12.12.2007 20:29 Titel: |
|
|
Thema ist bis 22:00 zu _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Anja (Atlantis)

Anmeldungsdatum: 15.11.2007 Beiträge: 68 Wohnort: Lahr im Schwarzwald

|
Verfasst am: 12.12.2007 23:24 Titel: |
|
|
Herzlich Willkommen Pegasus und schönen Aufenthalt hier
Wir fahren auch zur Studie, aber ich denke da genauso wie Nicole auch.
Man kann nur genaues Wissen haben wenn es einen Gentest geben würde. So könnte man den Erbvorgang bestimmen und man wüßte schon im frühen Alter ob der Hund betroffen ist oder nicht.
Mein Rüde ist nun 4 Jahre und mit ihm fahre ich nächstes Jahr zusammen mit meine Hündin zum ersten Mal hin. Meine Hündin war dieses Jahr zum erstenmal da und hat keinerlei Anzeichen für eine DCM. Aber es kann genauso gut nächstes Jahr oder in den folgenden Jahren anders sein. So wie ich erfahren habe, wollen sie nun auch die 1 -2 Jährigen Hunde aus der Studie nehmen. |
|
Nach oben |
|
 |
Boy

Anmeldungsdatum: 10.11.2007 Beiträge: 62 Wohnort: Novi Sad

|
Verfasst am: 18.12.2007 20:25 Titel: |
|
|
Helo Reini,
Very interesting subject,from diffrent angles.But to answer to the question, last of my Dobermans that lives in Germany (Red)was in Munchen last monday.Munchen is little too far for me(just about 1000 km),so me and my wet will probably bay EKG device for personal use.I usualy write at weekends but your subject has interested me.
P.S. Does anybody know better trnslator,because GOOGLE is .
Hallo Reini,
Sehr interessantes Thema, aus verschiedenen angles.But zur Antwort auf die Frage, letzte meiner Dobermans, dass Leben in Deutschland (Red) war in München zuletzt monday.Munchen ist etwas zu viel für mich (nur etwa 1000 km), um mich und meine Nass wird wahrscheinlich Bucht EKG Gerät für die persönliche use.I der Regel schreiben am Wochenende, aber Ihr Thema hat mich interessiert.
PS Weiß jemand, besser trnslator, weil GOOGLE ist . _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Skinny

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 112 Wohnort: Bayern

|
|
Nach oben |
|
 |
Boy

Anmeldungsdatum: 10.11.2007 Beiträge: 62 Wohnort: Novi Sad

|
Verfasst am: 07.01.2008 02:34 Titel: |
|
|
Zdravo Skinny
Puno hvala,ali ja imam "lose vesti" za tebe.
Hallo Skinny
Vielen dank, aber ich habe "schlechte Nachrichten" für dich.  _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Silva

Anmeldungsdatum: 25.06.2009 Beiträge: 14 Wohnort: Ehingen

|
Verfasst am: 08.10.2010 15:43 Titel: Meine Hündin hat DCM - hat jemand Tipps? |
|
|
Hallo zusammen, bei meiner 5 Jahre alten Dobermannhündin wurde vor 1 Monat DCM diagnostiziert. Wir waren vor ca. 4 Monaten schon einmal beim Ultraschall da die TA aufgrund der Blutuntersuchung den Verdacht geäußert hatte. Beim ersten EKG war das Herz zwar an der oberen Grenzen was die Größe angeht aber keine eindeutige Diagnose. Nun haben wir nach 3 Monaten zur Kontrolle nochmal einen Schall machen lassen und leider mit dem Ergebnis, dass der Verdacht sich bestätigt hat. Es gibt außerdem laut dem Kardiologen bei dem wir in Behandlung sind eine Blutuntersuchung "spezieller Werte" (ich weiß leider nicht was genau sie da geprüft haben) die zwar noch in den Kinderschuhen steckt, aber ein gutes Indiz für die DCM liefert. Auch dieser Bluttest hat die Diagnose bestätigt.
So nun meine Frage an Euch: hat jemand von Euch Erfahrung mit einem an DCM erkrankten Hund? Gerne hätte ich ein paar Tipps was den Umgang und Auffälligkeiten angeht. Meiner Hündin ist bisher absolut gar nichts anzumerken. Wir hätten es sicherlich auch nicht so früh erkannt wenn meine TA nicht so genau geschaut hätte beim jährlichen Check. Ich lasse beim jährlichen Impfen immer Blut abnehmen. Die haben sofort reagiert. Wir haben es wohl in einem sehr frühen Stadium erkannt. Ich hatte mir überlegt nach München zu fahren aber meine Hündin ist sehr sensibel und vor allem absolut nicht verträglich mit fremden Hunden. Da sie sowieso schon krank ist möchte ich sie dem Stress nicht auch noch zusätzlich aussetzen. Sie kriegt schon die Krise beim Ultraschall Wie soll ich da ein 24h EKG anlegen lassen.
Bin echt am Ende... erst im Februar habe ich mich von meiner zweiten Hündin verabschieden müssen
Grüße
Silva |
|
Nach oben |
|
 |
Gloria

Anmeldungsdatum: 28.09.2011 Beiträge: 95 Wohnort: Fürth

|
Verfasst am: 13.10.2011 15:17 Titel: |
|
|
Hallo Silva, das tut mir sehr sehr leid.
Lass doch bei eurem TA dann den 24 STD Holter machen, so musst du nicht mit ihr nach München.
Darf ich fragen woher deine Hündin kommt? Also wer ihre Eltern sind.
Diese Blutuntersuchung, von der du schreibst, kannst du heraus finden wie die vom TA genannt wird? |
|
Nach oben |
|
 |
Lisa

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 426 Wohnort: Waiblingen

|
|
Nach oben |
|
 |
Jay

Anmeldungsdatum: 26.08.2011 Beiträge: 206 Wohnort: Mutterstadt

|
Verfasst am: 24.03.2012 00:06 Titel: |
|
|
Hi Lisa,
Glück Wunsch
Lg
Jay & Kerstin _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Lisa

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 426 Wohnort: Waiblingen

|
|
Nach oben |
|
 |
Gloria

Anmeldungsdatum: 28.09.2011 Beiträge: 95 Wohnort: Fürth

|
Verfasst am: 26.04.2012 10:58 Titel: |
|
|
Herzlichen Glückwunsch, so soll es sein !!! |
|
Nach oben |
|
 |
Jasmin S.

Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 475 Wohnort: Sielenbach

|
Verfasst am: 12.09.2012 10:25 Titel: |
|
|
Hi an alle,
wollte einfach kurz berichten wir waren gestern in der LMU und Aaron hatt alles überstanden nach zwei Stunden waren wir fertig er war total tapfer und hat alles super mitgemacht ,alle waren super nett und haben sich um den dicken bestens gekümmert jetzt hat er noch sein 24 std EKG dran und um drei darf es ab.
Bis jetzt keine Anzeichen für eine DCM lediglich die Schilddrüse gefiel dem Arzt beim Ultraschall nicht aber da müssen wir noch die Blutergebnisse abwarten.
An die erfahrenen ( Lisa ) wie bekomm ich am besten das großzügig verklebte Tape runter ohne ihm alle Haare auszureißen .
Ich werde auf jeden fall nochmal berichten wenn alle Ergebnisse da sind.
LG Jasmin _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Lisa

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 426 Wohnort: Waiblingen

|
|
Nach oben |
|
 |
|