Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jenny W.

Anmeldungsdatum: 06.02.2012 Beiträge: 18 Wohnort: Köln

|
Verfasst am: 30.07.2013 23:00 Titel: Diagnose: HD |
|
|
Hallo zusammen,
erst im April hat Santos die BH bestanden, hat sich im Schutzdienst Super entwickelt, beim Fährten gibt er Gas und der Plan war im Herbst die Vereinsprüfung mit zu laufen...
Tja, dann fing vor 10 Tagen plötzlich das Humpeln an und das Röntgenbild letzten Dienstag hat uns dann einen Schlag ins Gesicht gegeben.
Das Linke Hüftgelenk ist nicht voll entwickelt, der Gelenkkopf viel zu klein für die Hüftpfanne. Nach einer Woche Medikamente wird es jedoch schlimmer statt besser.
Hat einer ähnliche Erfahrungen? Ich mache mir echt Sorgen, Santos wird im September erst 2 Jahre und es zeigen sich jetzt schon solche Auswirkungen...! Uns ist klar, dass Schutzdienst und alle schweren Belastungen wie A-Wand und Hürden in der UO ausfallen werden, nur gleichmäßiger Sport wie lockeres joggen oder Fahrrad wegen der Muskeln betrieben werden soll. Trotzdem sehr schwer
Ich habe von einem Pulver gehört, welches für die Gelenke gut sein soll, Google spuckt aber leider auch viel Müll aus.
Über Erfahrungen oder Tipps würden wir uns echt freuen. Lieben dank! _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Denise

Anmeldungsdatum: 12.02.2010 Beiträge: 10 Wohnort: Altah

|
Verfasst am: 31.07.2013 14:24 Titel: |
|
|
Hallo Jenny,
ich hatte auch eine Hündin mit HD. Wir haben nach der Diagnose mit 2 Jahren mit dem Sport komplett aufgehört und sie nur als Haus- und Hofhund gehalten. Ihr ging es relativ gut bis sie ca. 4 Jahre alt war.
Durch die Fehlstellung der Hüfte bekam sie dann allerdings Artrose und hinkte immer wieder. Es gab Zeiten, wo sie einen Monat lang nicht mehr oder kaum aufstehen konnte. An Spazierengehen war nicht zu denken. Da war mein Dobermann gerade mal 4 Jahre alt. Wir waren kurz davor sie einzuschläfern, weil sie uns so leid tat.
Durch eine Bekannte habe ich damals eine Kräutermischung bekommen. Naturkraft Pro 6 von Reico. Diesen Futterzusatz habe ich ihr alle paar Tage ins Futter gestreut und ihr hat es geholfen. Sie hat bis zu ihrem Tod (mit 8 Jahren/DCM) nicht mehr gehinkt und hatte deutlich mehr Lebensqualität.
Der Hund meiner Bekannten (von der ich den Tipp bekommen hatte) ist zwischenzeitlich 17 Jahre alt und topfit für sein Alter...
Liebe Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Andrea

Anmeldungsdatum: 30.04.2010 Beiträge: 59 Wohnort: Reken

|
Verfasst am: 02.08.2013 09:46 Titel: |
|
|
Hi Jenny,
das ist sehr traurig was du da berichtest, ich kann nur hoffen das es mit dem Futterzusatz etwas besser .Wäre schön wenn du weiter darüber schreiben würdest wie es damit klappt.
Mich würde doch interessieren aus welcher Verbindung dein Rüde ist ?
lg
Andrea |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny W.

Anmeldungsdatum: 06.02.2012 Beiträge: 18 Wohnort: Köln

|
Verfasst am: 02.08.2013 12:34 Titel: |
|
|
Hallo lieben Dank für die schnellen Antworten.
Santos bekommt jetzt erst mal weitere 2 Wochen Medikamente.
So ein Pulver wollen wir jetzt auch bestellen, Freunde vom hundeplatz hatten die Idee auch schon geäußert, ob's hilft werden wir ja dann sehen...
Santos ist aus Kroatien. Der kennel ist best of Island. Habe die Papiere jetzt grad nicht zur Hand, sein Papa ist jedoch Jay best of Island und seine Mama glaub ich Kara b.o.I. müsste ich zu Hause nochmal nachschauen.
Wir haben überlegt mit ihm das Laufband zu benutzen, wegen gleichmäßiger Bewegung ect.. Ballspielen ist leider nichts mehr bei unserem Motorik-Talent zumindest nicht mehr so wie früher. Bin mal gespannt wie er's vom Kopf her verkraftet kein schutzdienst mehr zu machen, armer Hund.
Ich habe auch von Hüftoperationen gehört, bzw. von kleineren Eingriffen, in denen der Schmerznerv durchtrennt wird. Ich habe halt panische Angst davor, dass unser Schwarzer durch nicht zuvermeidene Arthrose zusätzlich doppelt Schmerzen bekommt! Hat da jemand mal von gehört?
Lg _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Andrea

Anmeldungsdatum: 30.04.2010 Beiträge: 59 Wohnort: Reken

|
Verfasst am: 03.08.2013 10:45 Titel: |
|
|
Hallo Jenny,
das mit dem Laufband finde ich sehr gut ,auch langsames ruhiges traben neben dem Fahrrad find ich auch OK.
Es gibt doch genug andere Beschäftigung Kopfarbeit oder ähnliches .Ich habe auch einige Motorik Spielzeuge für Hunde gesehen.
Die Leute die es benutzen sind davon überzeugt. Einen Versuch wäre es doch wert. Schwimmen ist auch entlastend.
Das mit dem Nervenschnitt sollte sehr gut überlegt sein.
Ich kenne das nur von Rennpferden ,bei denen das sagen wir mal als letzte Maßnahme gemacht wird.
lg
Andrea |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 03.10.2013 14:33 Titel: |
|
|
Hallo Jenny
Wie Andrea schon schrieb, viel schwimmen.
Entlastet die Gelenke am besten, schon allein weil der Aufschlag fehlt, der beim laufen immer gegeben ist.
Habe in der Nachbarschaft eine junge Dalmatinerhündin gehabt mit schwerem Hüftgelenkschaden. Seit die zum Physiotherapie-Schwimmen gehen wird es immer besser.
Dürfte bei euch sicher viele Anbieter dafür geben. Wünsche euch viel Glück und alles Gute, das es eurem Dicken schnell besser geht! |
|
Nach oben |
|
 |
|