Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 08.01.2012 23:36 Titel: |
|
|
Ich habe hier noch ein Video gefunden.
Da wird auch viel frei gelassen und das Ohr bekommt Luft. Ok, sollche Tampons hat wohl kaum einer, aber die Stütze ist ja kein Problem zu basteln.
Danke!
Ok, dann mal ohne Brücke. Ich probiers mal aus und berichte mit Bildern nächste Woche 
Zum Vergleich, das hatte er vorher drauf beim Züchter: |
|
Nach oben |
|
 |
Mark Dobermann

Anmeldungsdatum: 16.01.2008 Beiträge: 608 Wohnort: Radolfzell am Bodensee

|
Verfasst am: 09.01.2012 20:08 Titel: |
|
|
Jenny hat folgendes geschrieben:: | Zum Vergleich, das hatte er vorher drauf beim Züchter: |
Die zwei Methoden kannst du nicht vergleichen. Die dienen doch zu gleichem Zweck aber in unterschiedlichen Phasen … aber jetzt bin ich mir fast 100 % sicher das du dein Dobermann aus Serbien bzw. ex Jugoslawien hast:
Schau mal auf die erste Seite von diesem Thema, ganz unten, da drüber haben wir schon geschrieben. _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 09.01.2012 21:24 Titel: |
|
|
Nah dran, aus Ungarn kommt er.  |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan

Anmeldungsdatum: 29.08.2011 Beiträge: 39 Wohnort: Stuttgart

|
Verfasst am: 09.01.2012 22:11 Titel: |
|
|
Jenny hat folgendes geschrieben:: | Nah dran, aus Ungarn kommt er.  |
Und aus welchem Kennel genau, wenn man fragen darf? 
Spielt es eine Rolle, ob die Brücke an den Ohrspitzen oder am "Rumpf" (also unten) gemacht wird? |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 09.01.2012 23:08 Titel: |
|
|
Aus dem Hunnoterra Kennel.
Ist der hier schon Bekannt?
Das mit der Brücke frag ich mich auch. |
|
Nach oben |
|
 |
Micky

Anmeldungsdatum: 06.01.2012 Beiträge: 2 Wohnort: 53340 Meckenheim

|
Verfasst am: 15.01.2012 21:56 Titel: |
|
|
Mein kleiner Heinrich ist 5,5 Monate alt. Er ist seit einer Woche bei mir.
Die Ohren standen super doch jetzt knickt das eine Ohr ab. Die Ohren sind recht lang kupiert.
Was ratet Ihr mir wie lange ich die Ohren getapet lassen soll?
Sollte ich auf eine spezielle Art tapen oder so wie immer?
Hier mal ein aktuelles Foto von dem kleinen... |
|
Nach oben |
|
 |
Mark Dobermann

Anmeldungsdatum: 16.01.2008 Beiträge: 608 Wohnort: Radolfzell am Bodensee

|
Verfasst am: 16.01.2012 05:20 Titel: |
|
|
Micky hat folgendes geschrieben:: | Mein kleiner Heinrich |
Mega Name
Zitat: | Sollte ich auf eine spezielle Art tapen oder so wie immer? |
Wenn die Ohren haben schon schön gestanden dann werde ich nicht experimentieren sonst so weiter kleben wie du bis jetzt geklebt hast.
Stefan hat folgendes geschrieben:: | Spielt es eine Rolle, ob die Brücke an den Ohrspitzen oder am "Rumpf" (also unten) gemacht wird? |
Bei Dobermann schon, bzw. bei langen Ohren schon. Brücke an die Ohrenspitzen, bei langen Ohren kann da zu führen das die Stütze aus den Ohrmuschel her raus fallen.
Eben, ich mache Brücke und nicht ganz unten sonst ca. 3 Finger (5cm) von Kopf nach oben. Damit bekomme ich Möglichkeit, bei bedarf, noch ein Leukoplast Ring um die Ohrmuschel zu kleben ohne das mich dabei Brücke stört.
Und so eine bedarf kommt normale weiße jede 2. Tag weil Leukoplast am Ohrmuschel rutscht langsam nach oben und dabei helfen auch und „Patienten“ mit kratzen am Ohrmuschel.
Also, Ohr nach oben ziehen und um die Ohrmuschel, unter Brücke, noch ein Leukoplast Ring kleben. _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan

Anmeldungsdatum: 29.08.2011 Beiträge: 39 Wohnort: Stuttgart

|
Verfasst am: 16.01.2012 21:34 Titel: |
|
|
Und was benutzt Ihr am besten für die Stützen selbst? Ich meine die Dinger die man ins Ohr reinsteckt.
Da gibt es ja auch durchaus "kreative" Ideen
Sollen die Teile eher hart oder weicher sein? Das Ohr wird doch beim Einwickeln ganz gut gespannt und das soll ja so bleiben, oder?
Und eine weiche Stütze würde da nachgeben, sodass das Ohr an Spannung verlieren würde. Oder verstehe ich es falsch? |
|
Nach oben |
|
 |
Jay

Anmeldungsdatum: 26.08.2011 Beiträge: 206 Wohnort: Mutterstadt

|
Verfasst am: 17.01.2012 00:18 Titel: |
|
|
Hi Stefan,
ich habe ein sogenanntes"Backer Rod" benutzt, um bei der Chonti ihre Ohren zu posten. Wirkt als wie in dem Video von Jenny, aber kostet fur 1 meter ca 40cent. Das gibt es in einen Profi "bau markt". Diese " Backer Rod" kommtst Du in zwei grössen. Es ist für die spalte zwischen zb, Fenster und Mauer, die Tiefe zu verringern bevor der Putz aufgetragen wird. Great Stuff
Man lasst ca 3-4mm an der Spitze, was in das Ohr rein geht.... Frei. Das ist weich im Ohr.
Google das, so du weis wie es aussieht.
oder Youtube : Ear taping supplies, Part 1-4
www.youtube.com/watch?v=fni0TIvDGCU
Gruss an Alle,
Jay & Kerstin |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan

Anmeldungsdatum: 29.08.2011 Beiträge: 39 Wohnort: Stuttgart

|
Verfasst am: 17.01.2012 08:35 Titel: |
|
|
Ja, daran habe ich auch gedacht bzw. habe es schon oftmals gesehen.
War/bin dann doch ein wenig skeptisch, dass es zu weich ist und dass die Spannung des Ohres eben nicht gehalten werden kann.
Aber wenn Ihr sagt, dass es gut ist dann nehme ich es auch.
Natürlich nur dann sobald ich meinen Welpen bekomme
Welchen Durchmesser soll dieses Schaumstoffzeug haben? |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan

Anmeldungsdatum: 29.08.2011 Beiträge: 39 Wohnort: Stuttgart

|
Verfasst am: 08.02.2012 09:58 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe da noch ein paar Fragen bzw. dem Tapen.
Wenn man das Pflaster dann abmacht, bleiben doch ein paar Haare am Pflaster hängen. Wachsen die Haare wieder nach?
Ich möchte nur vermeiden, dass mein zukünftiger Dobermann mit kahlen Ohre durch die Gegend läuft.
Nachdem man das Pflaster dann ab hat, bleibt ja immer (mehr oder weniger) Kleber an den Ohren hängen.
Wie kriegt man ihn am Besten ab?
Habe mal etwas über Reinigungsbenzin gelesen. Ist es empfehlenswert diesen zu verwenden?
Da ich mir wahrscheinlich einen braunen holen werde, habe ich Angst, dass das Fell an den Ohren dann ausbleicht, wenn ich den Benzinreiniger verwende. Oder brauche ich mir da keine Sorgen zu machen?
Danke für Euere Unterstützung!
Gruß
Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
Lisa

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 426 Wohnort: Waiblingen

|
|
Nach oben |
|
 |
Jenny W.

Anmeldungsdatum: 06.02.2012 Beiträge: 18 Wohnort: Köln

|
Verfasst am: 09.02.2012 21:37 Titel: |
|
|
Also wir benutzen auch diese coolen grauen Schaumstoffschläuche aus dem Baumarkt
einmal zurecht schnibbeln, Tape drum und fertig. Vorallem da die Dinger so flexibel sind kann unser kleiner die nicht mehr so leicht "abstreifen", was er gerne mal an der Wand oder an seiner Decke probiert hat.
Wir befreien die Ohren mit Fett, also Butter oder Öl in Zewa getaucht von den Kleberesten, benutzen aber auch so ein sehr luftiges und schnell ablösendes Klebeband aus der Apotheke, ist sehr haafreundlich und bleibt kaum was dran hängen. Man klebt nur öfters
Vorallem findet unser Dalmi es super scharf die Dinger anzulutschen wenn man mal für 2 Sekunden nicht hinschaut.
Für die Brücke nehmen wir so schwarzes Klebeband ausm Baumarkt aus so festen Fasern...
Wie man auf meinem Bild sieht stehen die Ohren schon rellativ gut, dafür dass wir erst seit 4 Wochen dabei sind. Wenn die allerdings paar Stunden ab sind und wir in die Welpengruppe gehen, knickt das linke manchmal ganz leicht nach innen, obwohl wir penibel drauf achten, die Brücke nicht zu eng zusammen zu ziehen... Ist schon ne Kust für sich das Tapen, vor allem nur mit Internet Anleitung
Frage ist nur wie lang wir den Spaß noch haben, seine Zähne sind fast alle auf einmal raus und kommen jetzt solangsam aber sicher alle durch. Die Zahnung ist also in paar Wochen abgeschlossen und runter gekommen sind die Ohren bisher noch nicht. Toi Toi Toi! _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Alexandra

Anmeldungsdatum: 27.01.2012 Beiträge: 58 Wohnort: Darmstadt

|
Verfasst am: 12.02.2012 19:58 Titel: Ohren Knicken nach innen |
|
|
Hallo Ihr Lieben
unsere Chanel ist jetzt 5 Monate wo wir sie bekommen haben vor 2 Wochen haben die Ohren gestanden jetzt fangen die Ohren an zu knicken über dem Kopf es sieht nicht schön aus und jetzt brauche ich einen Rat von Euch .
Wie muss ich tapen und wie lange muss es drauf bleiben ?
Was für ein Klebeband nehmt Ihr und was muss ich beim Tapen beachten?
lG Eure Alex
Chanels Ohren Jetzt :
Chanels Ohren vor 2 Wochen:
|
|
Nach oben |
|
 |
Chris F

Anmeldungsdatum: 03.09.2010 Beiträge: 166 Wohnort: NRW Paderborn

|
Verfasst am: 12.02.2012 20:08 Titel: |
|
|
Hy Alexandra,
also zunächst unbedingt und sorort weiter Tapen!
Das kann bis zum Zahnwechsel dauern, sprich bis zum 7 Lebensmonat.
Lies dir mal bitte diesen Threat durch, da gibt es auch einen kleinen Film.
Das Thema hatten wir schon so oft.... Bitte auch mal die Suchfunktion benutzen
wenn dann noch fragen sind .....Fragen! 
Sorry Link vergessen: http://markdobermann.com/forum/viewtopic.php?t=243 |
|
Nach oben |
|
 |
|