Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mark Dobermann

Anmeldungsdatum: 16.01.2008 Beiträge: 608 Wohnort: Radolfzell am Bodensee

|
Verfasst am: 07.08.2011 04:43 Titel: |
|
|
Reno hat folgendes geschrieben:: | Also ich hab immer frei Schnauze mal links mal rechts rum gebunden. Ergebnis is top. Scheint also nich wirklich wichtig zu sein wie rum man wickelt. | Doch doch, es ist wichtig, besonders bei etwa längeren und schmaleren Ohren. Deine Hündin hat kurze und breite Ohren.
Eben, mit tappen Richtung kann man auch und Ohren korrigieren. In jeden Fall korrekt ist so wie Marc geschrieben hat aber wen Ohr knickt nach ihnen dann wickelt man in anderem Richtung. _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Oliver

Anmeldungsdatum: 26.08.2011 Beiträge: 3 Wohnort: Hannover

|
Verfasst am: 03.10.2011 17:43 Titel: Ohren stehen nicht immer, hilfe! |
|
|
Hallo,
mein Dobermann ist jetzt 4,5 Monate alt. Als ich ihn mit 9 Wochen bekam, habe ich ca. 2 Wochen später angefangen seine Ohren zu Tapen.
Das habe ich dann gelegentlich über mehrere Wochen gemacht bis sie standen.
Mitlerweile stehen sie nur dann, wenn er aufmerksam, neugierig oder wenn er drausen rumläuft.
Wenn er aber zuhause ist, spielt oder sich freut dann knicken sie nach hinten weg. Ist das normal? Muss man vielleicht weiter Tapen?
Bringt das überhaupt noch was in dem alter?
Ich währe über jeden Tip und jede Erfahrung sehr dankbar..
LG. |
|
Nach oben |
|
 |
Esra
Anmeldungsdatum: 27.10.2011 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 27.10.2011 15:57 Titel: Ohr knickt. |
|
|
Hallo Dobermann Freunde, ich habe eine Frage, mein Dobermann Welpe Efe wurde in Belgien kupiert und der Arzt meinte dass man nicht tapen muss, wie er kupiert hat ist super, nicht zu lang auch nicht kurz. Jetzt ist mein Kleiner 4 Monate alt aber sein linkes Ohr knickt nach aussen, nur wenn wir raus gehen steht er, und manchmal beide knicken. Aber draussen ist es kein Problem. Ich frage mich ob es was mit Milchzähne zutun hat. Arzt sagt zu mir dass es kein Problem ist. Ich bin mir nicht so sicher. Würde mich freuen auf eure Antworte.
LG Esra. |
|
Nach oben |
|
 |
Chris F

Anmeldungsdatum: 03.09.2010 Beiträge: 166 Wohnort: NRW Paderborn

|
Verfasst am: 29.10.2011 21:13 Titel: |
|
|
Hallo, also wenn das oder die Ohren abknicken ist auf jeden fall zu Tapen!
Jeder Tag ohne Tapen ist ein verlorener Tag.. nichts sieht schlimmer aus als ein Kupierter Dobermann mit abgeknickten Ohren...
Foto wäre auch nicht schlecht...
grüße Chris |
|
Nach oben |
|
 |
Ruth

Anmeldungsdatum: 17.05.2009 Beiträge: 27 Wohnort: Innsbruck

|
Verfasst am: 07.11.2011 06:34 Titel: Hallo |
|
|
Hallo, also ich denke mal das du mit 4 Monaten schon noch tapen musst wichtig ist auch das die Ohren bis zum Zahnwechsel schön stehen danach wird es schwierig hoffe das du es hinbekommst vielleicht stellst du ein Foto rein dann kann man auch mehr sagen liebe grüsse Ruth  |
|
Nach oben |
|
 |
Emre

Anmeldungsdatum: 10.11.2011 Beiträge: 6 Wohnort: Köln

|
Verfasst am: 11.11.2011 00:13 Titel: Richtiges Tapen |
|
|
Hallo
Habe eine frage könnt ihr mir vielleicht tipps geben oder eventuell erklären wie man mit flexomull am besten die ohren zuklebt und sie standhaft grade bleiben ?
MfG Emre. |
|
Nach oben |
|
 |
Mark Dobermann

Anmeldungsdatum: 16.01.2008 Beiträge: 608 Wohnort: Radolfzell am Bodensee

|
Verfasst am: 13.11.2011 01:12 Titel: |
|
|
Ungefähr so:
Oder ruf mich einfach an und ich werde dir Telefon Nummer geben von jemand wer sich mit Materie könnt und wer in deine Gegend wohnt. _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Anna Administrator

Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge: 1135 Wohnort: Radolfzell am Bodensee

|
Verfasst am: 14.11.2011 01:02 Titel: |
|
|
Steffi hat folgendes geschrieben:: | Hallo Mark Dobermann,
Ich brauche schnell deine Hilfe. Habe mich schon auf ADF registriert, bin aber noch nicht freigeschaltet. Deshalb versuche ich es über diesen Weg.
Habe eine 5,5 Monate alten Dobermannrüden und wir tappen immer fleißig. Habe ein paar Bilder mitgeschickt, damit du das Elend sehen kannst.
Nun zu meinem Problem: Die eine Spitze hat eine offene Entzündung mit Schwellung. Die Wunde war bereits da als ich das Tape abgemacht habe. Neu getappt und dann war die Stelle größer.
Die Wunde ist natürlich auch nass. Jetzt weiß ich nicht, ob ich trotzdem weiter tapen soll, oder ob ich erstmal ein paar Tage die Wunde trocknen lassen soll???
Wie man auf den Bildern sehen kann, sind die Ohren noch sehr wabbelig(Weich). Der Knorpel kann noch nicht alles halten. Auf dem einen Bild sieht man bei dem einen Ohr in der Mitte ungefähr einen Knick.
An der Stelle knicken die Ohren ein wenn er die Ohren anlegt. Ist das normal.
Viele Grüße aus Hannover
Steffi |
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Mark Dobermann

Anmeldungsdatum: 16.01.2008 Beiträge: 608 Wohnort: Radolfzell am Bodensee

|
Verfasst am: 14.11.2011 01:14 Titel: |
|
|
Steffi hat folgendes geschrieben:: | Jetzt weiß ich nicht, ob ich trotzdem weiter tapen soll, oder ob ich erstmal ein paar Tage die Wunde trocknen lassen soll??? |
In keinem fall mehr komplette Ohr tappen.
Sonst kann sich passieren dass die Spitze ab stirbt. Die Wunde muss erst vollkommen verschwunden erst dann kannst du Ohren vollkommen einwickeln.
Jetzt machst du dir sorgen dass das mit Heilung zu lange dauern wird und das er deswegen wird nicht schöne Ohren haben. Aber es gibt einfache Lesung. Du kannst Ohren einwickeln bis zum Wunde. Danach schiebst du ein Ohrstäbchen zwischen Stütze und Ohr. Und das wird schon Ohr spitze in richtige Position halten und Wunde bleibt offen und kann heilen.
Natürlich, bei tappen sollst und so wie so achten das Leukoplast nicht zu straf um die Ohren eingewickelt ist, das du ihm Durchblutung nicht unterbrichst.
Steffi hat folgendes geschrieben:: | An der Stelle knicken die Ohren ein wenn er die Ohren anlegt. Ist das normal. |
Das ist OK, er hat etwa längere Ohren und deswegen das mit dem tappen kann etwa länger dauern. _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffi

Anmeldungsdatum: 13.11.2011 Beiträge: 14 Wohnort: Hannover

|
Verfasst am: 14.11.2011 20:36 Titel: Hilfe beim Tapen |
|
|
Hallo Mark Dobermann,
vielen Dank für deine schnelle Antwort .
Verstehe ich richtig, dass die wunde Stelle kam, weil wir zu stramm getapet haben?
Würdest Du bis zum Abheilen der Ohrspitze tapen, oder nicht?
Wenn ich ein Ohrstäbchen zwischen Einlage und Ohr stecke kann doch die Spitze nach innen knicken?!
Warum ist denn so wichtig, dass man das Ohr beim Tapen schön nach oben zieht?
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Mark Dobermann

Anmeldungsdatum: 16.01.2008 Beiträge: 608 Wohnort: Radolfzell am Bodensee

|
Verfasst am: 15.11.2011 00:25 Titel: Re: Hilfe beim Tapen |
|
|
Steffi hat folgendes geschrieben:: | Verstehe ich richtig, dass die wunde Stelle kam, weil wir zu stramm getapet haben? |
Das weiss ich nicht. Kann sein… Kann auch sein das er hat da schon eine kleine Wunde gehabt. Kann sein das Leukoplast war mehr als 5 tage an die Ohren. Ich weiss nicht … ich war nicht dabei
Zitat: | Würdest Du bis zum Abheilen der Ohrspitze tapen, oder nicht? |
Ich werde bis zum Abheilen der Ohrspitze nicht tappen.
Zitat: | Wenn ich ein Ohrstäbchen zwischen Einlage und Ohr stecke kann doch die Spitze nach innen knicken?! |
Das stimmt. Da kannst du gleiche „Trick“ benutzen mit Ohrstapchen. Gibt’s noch eine Möglichkeit aber das fehlt mir bisschen schwer mit Worten zu beschreiben.
Zitat: | Warum ist denn so wichtig, dass man das Ohr beim Tapen schön nach oben zieht? |
Über das hab ich hier in Thema schon geschrieben. Auf der dritten Seite erster Beitrag: "Sonst fallen die Ohren in sich zusammen, hinter der Ohr Muschel baut sich ein Lücke und Ohr fängt an nach innen zu neigen."
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Emre

Anmeldungsdatum: 10.11.2011 Beiträge: 6 Wohnort: Köln

|
Verfasst am: 20.11.2011 18:26 Titel: |
|
|
4 Monate alt:
Sollte ich Ohren noch verbinden? |
|
Nach oben |
|
 |
Mark Dobermann

Anmeldungsdatum: 16.01.2008 Beiträge: 608 Wohnort: Radolfzell am Bodensee

|
Verfasst am: 20.11.2011 18:31 Titel: |
|
|
Das sieht nicht so gut aus. Ohren sind in sich zusammen gefallen. Anders um, für meinen Geschmack, sind Ohren bei deinem Dobermann zu breit kupiert. Aber Ok, das ist schon, wie gesagt, Geschmack Sache. _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Jenny

Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 196 Wohnort: Wuppertal (NRW)

|
Verfasst am: 08.01.2012 22:29 Titel: |
|
|
Hallo
Ich wollte euch mal die Öhrchen von meinem Dobermann-Zuwachs (16 Wochen) zeigen und eure Meinung zum richtigen Tapen hören.
Die Ohren knicken am oberen Ansatz nach innen, aber stehen dennoch bzw. gerade deswegen. Und oft bilden die Ohren so ein Dreieck und die Ohrmuschel scheint etwas weit aussen und nach oben gezogen zu sein. Wenns regnet, kann man glatt Wasser darin sammeln!
Hatte mit Hilfe von Faton ein paar Tage Tape drauf, doch nachdem er nur noch Kopfschüttelnd herumlief und sich schon alles gelösst hatte, haben wir es abgemacht und dann mal Fotos geschossen.
Leider ist das verwendete Tape nicht so gut gewesen. Es verklebt total das Fell.
Die Fixierstange und das Ohr waren feucht und rot, kein wunder das es dann krabbelt. Da das Tape komplett um die Ohren herumgewickelt war, gabs keine Luftzirkulation mehr.
Kann ich für ihn angenehmer tapen?
Habe hier ein Video gefunden wo die Ohrmuschel frei bleibt, auchs wenns kein Dobermann ist. Wäre das was? |
|
Nach oben |
|
 |
Mark Dobermann

Anmeldungsdatum: 16.01.2008 Beiträge: 608 Wohnort: Radolfzell am Bodensee

|
Verfasst am: 08.01.2012 23:28 Titel: |
|
|
Hmm … das Video sieht sehr interessant aus. Besonders gefällt mir wie er Ohren anspannt. In deinem fall ich werde nicht zwischen Ohren Brücke einbauen wegen Dreieck form. Ohne Brücke soll Dreieck form langsam verschwinden. Achte das sind Ohren richtig stark angespannt und dass soll schon klappen.
Poste ein par neu Fotos so in ca. 1 Woche. Interessiert mich hat die Methode was gebracht.
Ah ja, und mit diese Methode wird dein kleine nicht so rissig begeistert aber die ganze sieht mir viele angenehmer aus. _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
|